
Glasfaser für Limburg: Deutsche GigaNetz startet mit PoP-Stellung den Glasfaserausbau
- Start der Arbeiten am 5. Februar mit der Stellung des Hauptverteilers in der Hunsrückstraße
- Erster Bauabschnitt im Süden der Kernstadt mit eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau
- Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Mit der Errichtung des zentralen Hauptverteilers, dem sogenannten „Point of Presence“ (PoP), am 05. Februar in der Hunsrückstraße startet die Deutsche GigaNetz GmbH den Glasfaserausbau in der Stadt Limburg.
Das Projekt in Limburg ist Teil des großangelegten Glasfaserausbaus im Landkreis Limburg-Weilburg, bei dem eigenwirtschaftlicher Ausbau und geförderte Maßnahmen eng miteinander verzahnt werden.
Während in benachbarten Gemeinden bereits erste Bauarbeiten gestartet und teilweise auch schon erste Kundinnen und Kunden online sind, markiert die PoP-Stellung nun den Startschuss für die Kreisstadt Limburg.
Der PoP ist ein zentraler Knotenpunkt des Erschließungsgebietes für die Versorgung mit Glasfaser. Hier laufen alle Anschlüsse zusammen. Der ankommende und abgehende Datenverkehr wird entsprechend weitergeleitet und damit das regionale mit dem weltweiten Netz verbunden.
Blumenrod als erstes Ausbaugebiet
Der Ausbau beginnt zunächst im südlichen Bereich der Stadt Limburg, im Stadtteil Blumenrod. Der Hauptverteiler ist ein hybrider PoP (Point of Presence), der sowohl 926 Adresspunkte und 2.354 Wohneinheiten des eigenwirtschaftlichen Ausbauvorhabens als auch 213 geförderte Adressen in den angrenzenden Gewerbegebieten versorgt. Dieser PoP deckt nicht nur das eigenwirtschaftliche Ausbaugebiet in Blumenrod ab, sondern auch geförderte Adressen im Rahmen des Limburg-Weilburg-Projekts sowie angrenzende Gebiete in der Nachbarstadt Diez, wo die Deutsche GigaNetz bereits seit Anfang letzten Jahres am Ausbau arbeitet.
Der erste Ausbauabschnitt wird über eine Trassenlänge von 17 Kilometern sowie einem Kilometer Backbone erschlossen. Der Baubeginn in den Straßen ist für Anfang des zweiten Quartals 2025 geplant. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig und umfassend über die nächsten Schritte informiert.
Wichtiger Meilenstein für die Region
„Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist eine zukunftsweisende Investition für unseren Landkreis. Mit dem Start in Limburg erreichen wir einen weiteren bedeutenden Meilenstein, der die digitale Anbindung und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region nachhaltig stärkt“, so Landrat Michael Köberle.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn ergänzt: „Mit der PoP-Stellung in Limburg wurde nun der Startschuss für dieses zukunftsträchtige Projekt gegeben. Die Glasfaseranbindung ist von zentraler Bedeutung, um Limburg optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten – sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die lokalen Unternehmen.“
In den nächsten Ausbauabschnitten, die die Stadtteile Lindenholzhausen und Offheim umfassen, werden die Bauaktivitäten ebenfalls zeitnah beginnen. Die Deutsche GigaNetz konzentriert sich zunächst auf den Ausbau in der südlichen Kernstadt sowie in Lindenholzhausen und Offheim, da diese Ausbaugebiete in direktem Zusammenhang mit dem parallel laufenden Förderausbauprojekt stehen und somit bauliche Synergien genutzt werden können. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie Kundinnen und Kunden werden rechtzeitig informiert.
Die restlichen Stadtteile Limburgs werden derzeit noch geprüft. Die Deutsche GigaNetz plant, diese bis Sommer dieses Jahres abzuschließen und die Öffentlichkeit anschließend über die weiteren Schritte zu informieren.
Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Aktuell besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu beantragen. Interessierte, die sich jetzt schnell für einen Anschluss entscheiden, können gegebenenfalls noch Kosten sparen, sofern die Baumaßnahmen in ihrer Straße noch nicht abgeschlossen sind. In diesem Fall übernimmt die Deutsche GigaNetz die Anschlusskosten zu hundert Prozent. Bei einer späteren Entscheidung müssen die Kosten für den Hausanschluss durch die Nutzerinnen und Nutzer selbst getragen werden.
Weitere Informationen zum Ausbau sowie zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/limburg/