Glasfaser in Böckingen: Deutsche GigaNetz lanciert nächste Ausbauphase in Heilbronn
Digitale Zukunft schreitet in vier Ortsteilen voran. Für weitere zwei beginnt die Ausbauphase im Frühjahr 2024.
Digitale Zukunft schreitet in vier Ortsteilen voran. Für weitere zwei beginnt die Ausbauphase im Frühjahr 2024.
Deutsche GigaNetz erweitert Nachfragebündelung bis zum 03. Februar 2024
In Alt-Homberg (Duisburg) endete am 17. November 2023 die Nachfragebündelung zum Glasfaserausbau. Nach detaillierter Prüfung ist die erforderliche Quote von 35 Prozent für das eigenwirtschaftlich geplante Infrastruktur-Projekt der Deutschen GigaNetz GmbH für den Stadtteil Alt-Homberg in...
Vorvermarktung für das flächendeckende Glasfasernetz startet im Frühjahr 2024
Die Deutsche GigaNetz GmbH hat mit der Stadtverwaltung Dormund eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Stadt möglichst flächendeckend mit Glasfaser-Internet zu versorgen. Dieser Vertrag, am 29. November 2023 unterzeichnet, kennzeichnet das bislang größte Ausbaugebiet des...
Deutsche GigaNetz beabsichtigt Ausbau eines Glasfasernetzes
Die Gemeinde Bobenheim-Roxheim setzt auf Zukunft und plant zusammen mit der Deutschen GigaNetz GmbH eine nahezu flächendeckende Versorgung mit der Internetanbindung der nächsten Generation in der Kommune. Mit dem klaren Ziel „Glasfaser bis in die eigenen vier Wände“ begegnet die Gemeindeverwaltung den...
Symbolischer Spatenstich markiert bedeutsamen Meilenstein für Netzausbau
Eine schnelle und stabile Internetverbindung wird in allen Lebensbereichen zunehmend wichtiger, sei es im Privaten oder in der Wirtschaft. Mit einem Glasfaseranschluss bis in die eigenen vier Wände können Nutzerinnen und Nutzer problemlos gleichzeitig surfen, streamen und arbeiten....
In Dahenfeld und Obereisesheim ist Glasfaser-Internet nun Realität, weitere Ortsteile und der Stadtkern folgen
Entscheidende Schritte in der Ausbauphase: Etwa 12 Monate nach dem symbolischen Spatenstich sind nun die ersten Kundinnen und Kunden in den Ortsteilen Dahenfeld, Obereisesheim und ab Anfang Dezember auch in Amorbach erfolgreich an das...
Weiterhin Möglichkeit auf rasend schnelles Internet dank erneuter Verlängerung der Nachfragebündelung
Im Umgang mit potenziellen Kundinnen und Kunden sind der Deutschen GigaNetz GmbH unprofessionelle Vertriebstätigkeiten gemeldet worden. Nach intensiver Prüfung und deutlichen Hinweisen der Stadt reagiert die Deutsche GigaNetz entschieden: Es wird ein neues...
Verträge mit regionalen Generalunternehmen bereits gezeichnet
Die Deutsche GigaNetz GmbH hat für Hemsbach entscheidende Schritte unternommen, um ein hochmodernes Glasfasernetz zu realisieren. Obwohl die erforderliche Nachfragequote von 35 Prozent bisher nicht erreicht wurde, konnte ein eigenwirtschaftlich vertretbares Ausbaugebiet identifiziert werden – in der...
Sie möchten mehr über 100 % Glasfaser bis ins Zuhause (FttH), über unsere günstigen MyNet-Tarife und unsere Zusatzoptionen erfahren? Oder Sie wollen schon einen Vertrag abschließen?
Glasfaser ist das Telekommunikationsmedium der Zukunft. Es besteht aus hauchdünnen Fäden aus Quarzglas, umgeben von einem Glasmantel und Kunststoff, was sie robust und sicher macht. Glasfaser-Internet bietet viele Vorteile. Hier sind die fünf wichtigsten:
Ein Glasfaseranschluss sichert die Zukunft – für Sie und Ihre Familie und die Gesellschaft. Es bietet hohe Geschwindigkeiten durch Lichtsignal-Übertragung und wird direkt in Gebäude oder Wohnungen verlegt. Unternehmen erhalten einen zuverlässigen, energieeffizienten Anschluss, der für aktuelle und kommende Technologien wie Cloud Computing optimal ist.
FTTB (Fiber to the Building) bedeutet, dass das Glasfaserkabel bis zum Gebäude, oft bis in den Keller oder Hauswirtschaftsraum, verlegt wird, wobei danach bestehende Kupferkabel bis zur Wohnung verwendet werden.
FTTH (Fiber to the Home) bedeutet, dass Glasfaserkabel bis in Ihre Wohnung oder Ihr Büro verlegt sind. Bei FTTH kommt von der Vermittlungsstelle bis zum eigenen Anschluss keine Kupferkabel, sondern ausschließlich Glasfasern zum Einsatz.
Während der Ausbauphase ist der Anschluss an das Glasfasernetz kostenlos, wenn Ihr Gebäude im Ausbaugebiet liegt und Sie einen MyNet- oder ProNet-Tarif buchen. Ohne Tarifbuchung kostet der Anschluss in dieser Phase 990 Euro. Nach der Ausbauphase beträgt der Anschlusspreis 1.990 Euro.
Selbst wenn Sie das Internet selten nutzen, ist ein Glasfaseranschluss sinnvoll:
Sie können nur den Anschluss ohne Tarif buchen, jedoch entstehen dann Anschlusskosten. Es ist günstiger, sich in der Vorvermarktungsphase anzumelden oder einen 24-Monats-Tarif abzuschließen, um kostenfreie Anschlüsse zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Glasfaser überträgt Daten effizienter und mit weniger Störungen als DSL und Kabel. Gegenüber den üblichen 50-100 Mbit/s von (V)DSL können mit Glasfaser problemlos Bandbreiten von bis zu 2,5 Gbit/s erreicht werden. Zum Vergleich: Der Download eines 7-GB-Films dauert bei 50 Mbit/s 18 Minuten, bei 1 Gbit/s nur 56 Sekunden!
Privatkunden nutzen derzeit Anschlüsse mit bis zu 2,5 Gbit/s, für Geschäftskunden sind Bandbreiten bis zu 10 Gbit/s möglich. Technisch gesehen können Glasfaserleitungen sogar Terabit-Raten, also 1000 GBit/s, bewältigen. Mit Glasfaser ist Deutschland also bestens für die Zukunft gerüstet.
Selbstverständlich können Sie Ihren bestehenden Anschluss behalten - wir empfehlen Ihnen jedoch, sich jetzt an das Glasfasernetz anzuschließen. Unser Glasfasernetz ist eine völlig neue Infrastruktur, die parallel zum bestehenden Kupfernetz ausgebaut wird. Ihr bestehender Kupferanschluss bleibt bestehen. Ein Wechsel auf das schnelle Glasfasernetz ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich, aber in der Regel teurer und mit erheblichen Wartezeiten verbunden.
Ihre Wechsel-Vorteile:
Wir realisieren NGA-Netze (NGA = Next Generation Access), die als offene Netze für alle Diensteanbieter zugänglich sind und den Nutzer/innen stabile und symmetrische Bandbreiten bieten. Durch den offenen Zugang und den freien Wettbewerb wird die Angebotsvielfalt für die Nutzer/innen deutlich erhöht und das Netz unterliegt keiner Monopolisierung. Inwieweit das Netz tatsächlich von anderen Anbietern genutzt wird und welche Kosten für Sie als Endkundin oder Endkunde entstehen, ist allerdings noch nicht absehbar und liegt in der Hand der alternativen Anbieter. In den ersten ein bis zwei Jahren nach dem Bau unseres Glasfasernetzes in Ihrem Ort werden voraussichtlich nur die Dienste der Deutschen GigaNetz im Netz der Deutschen GigaNetz nutzbar sein.
In Ausbau- und Bestandsgebieten:
Ja, Sie können uns auch unabhängig von einem Tarifabschluss mit dem Bau des Glasfaserhausanschlusses beauftragen. Bitte wenden Sie sich dazu an die Kolleginnen und Kollegen vor Ort oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Alle Mieterinnen und Mieter haben Anspruch auf einen Glasfaseranschluss. Gemäß §134 Telekommunikationsgesetz (TKG) sind Eigentümerinnen und Eigentümer verpflichtet, die Verlegung eines Glasfaseranschlusses zu dulden. Für den Anschluss des Mehrfamilienhauses und die Verlegung der Leitung in die Wohnung ist eine Klärung der Grundstücksnutzung mit der Hausverwaltung erforderlich.
In der Regel bauen wir einen kostenlosen Hausanschluss ab dem ersten gebuchten Vertrag für dieses Objekt, sofern der Vertrag in der Vorvermarktungsphase abgeschlossen wurde und ein unterschriebener Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag vorliegt.
Wenn Sie als Eigentümerin und Eigentümer nur einen Haus- oder Wohnungsanschluss ohne einen Vertrag für Ihr Gebäude wünschen, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sie können uns bei der Auswahl des Montagetermins mitteilen, dass Sie Ihren Anschluss erst zu einem späteren Zeitpunkt nutzen möchten, weil Sie z.B. noch nicht in Ihre Wohnung eingezogen sind oder den Anschluss erst später nutzen möchten. (Sollten Sie nicht die Eigentümerin oder der Eigentümer der Immobilie sein, benötigen wir neben der Bestellung des Produktes eine Grundstückseigentümererklärung.)
Die Deutsche GigaNetz baut NGA-Netze, die für alle Anbieter offen sind und den Nutzern konstante, symmetrische Bandbreiten bieten. Diese Offenheit verhindert Monopole und fördert Angebotsvielfalt. Anfangs werden wahrscheinlich nur Dienste von Deutsche GigaNetz verfügbar sein, und es ist ungewiss, wie andere Anbieter das Netz nutzen und welche Endkundenkosten anfallen.
Nein, Sie können MyTV entweder über eine optionale und kostenpflichtige Set-Top-Box oder über die MyTV-App empfangen. Die MyTV-App gibt es für Android, iOS, Amazon FireTV und Apple TV.
Sky-Angebote können Sie wie gewohnt mit einem Sky Q Receiver (der eine Internetverbindung unterstützt) oder über die Sky App empfangen.
Nein, das ist rechtlich nicht zulässig. Bitte nutzen Sie die Aufnahmefunktion der Set-Top-Box sowie die Mediatheken der TV-Sender und die MyTV-App.
Ja, Sie können mit der MyTV-App und der Set-Top-Box auf Mediatheken verschiedener TV-Sender zugreifen.
Die mitgelieferte Fernbedienung kommuniziert über Infrarot (direkter Sichtkontakt) oder Bluetooth mit der Set-Top-Box, so dass diese auch versteckt aufgestellt werden kann. Darüber hinaus kann die Fernbedienung viele gängige Fernsehgeräte direkt über Infrarot oder über HDMI-CEC steuern. Die notwendigen Infrarot-Codes sind gespeichert und können bei Bedarf aktualisiert werden.
Mit dem Glasfaseranschluss verfügen Sie über eine leistungsstarke Internetverbindung. MyTV ermöglicht das Fernsehen auf mehreren Bildschirmen im Haus, entweder mit den optional erhältlichen Set-Top-Boxen oder mit der MyTV-App.
Die Nutzung ist aus lizenzrechtlichen Gründen auf das heimische WLAN und LAN beschränkt und setzt eine optimale WLAN- bzw. LAN-Verfügbarkeit am Empfangsort voraus.
Kleine Unternehmen und Selbstständige können zu den Privatkundenprodukten das Professional Package buchen, das einen hochwertigen Router, zusätzliche Telefonnummern und eine Lizenz für die geschäftliche Nutzung enthält. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ zum Thema Professional Package.
Wir haben spezielle Tarife für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen. Mit dem Professional Package können Sie den MyNet-Privatkundentarif gewerblich nutzen, ohne Geschäftskundenprodukte zu benötigen. Dieses Paket bietet vier verschiedene Varianten mit unterschiedlichem Leistungsumfang.
Das Professional Package bietet in vier Varianten maßgeschneiderte Optionen für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen. Größere Unternehmen, insbesondere solche mit Serverbetrieb, besonderen Anforderungen oder in reinen Gewerbegebieten, können von unseren speziell angepassten ProNet Geschäftskundentarifen profitieren.
Für Geschäftskund/innen bieten wir im Produkt ProNet Telefondienste über einen sogenannten SIP-Trunk für Telefonanlagen an. Ein SIP-Trunk ermöglicht erweiterte Telefoniedienste einschließlich der Zuteilung bzw. Portierung von Rufnummernblöcken. Voraussetzung hierfür ist eine geeignete SIP-Telefonanlage.
Wenn Sie ein ISDN EC-Cash Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren EC-Cash Partner, um es gegen ein modernes IP-Gerät auszutauschen, das Sie an Ihren Router anschließen können. Bei Wählgeräten, z.B. für Alarmanlagen, klären Sie die Voraussetzungen mit Ihrem Sicherheitsdienstleister. Wenn kein separater analoger Anschluss benötigt wird, kann das Wählgerät über den Glasfaseranschluss betrieben werden.
Nein, im Professional Package sind keine neuen Rufnummernblöcke verfügbar. Wenn Sie einen Rufnummernblock benötigen, wählen Sie bitte einen Geschäftskundentarif (ProNet). Sollten Sie eine TK-Anlage einsetzen, entscheiden Sie sich bitte für einen Geschäftskundentarif (ProNet).
Die Geschäftskundentarife der Deutschen GigaNetz beinhalten mindestens eine öffentliche IPv4-Adresse und optional gegen Aufpreis ein öffentliches IPv4-Netz mit bis zu 16 IPv4-Adressen.
Bei Buchung eines Professional Package stehen Ihnen je nach gebuchter Leistungsvariante 2 oder 4 Gesprächskanäle zur Verfügung. Wenn Sie mehr Telefonkanäle benötigen, ist ein Geschäftskundentarif (ProNet) die beste Wahl für Sie.
Nein, im Professional Package stehen nur Sprachkanäle für Endgeräte zur Verfügung. Wenn Sie einen Anschluss an eine Telefonanlage benötigen, wählen Sie bitte einen der ProNet Geschäftskundentarife.
Wir versenden Ihre Hardware (HÜP, ONT und Router) vor dem Montage-Termin. Bei kurzfristigen Terminentscheidungen kann die Hardware ausnahmsweise nach dem Termin ankommen. In solchen Fällen berechnen wir die Zeit bis zur Inbetriebnahme nicht, und Sie können Ihren aktuellen Anschluss weiterhin nutzen, bis die neue Hardware installiert ist.
Der Glasfaser-Hausanschluss unterteilt sich in drei erforderliche Komponenten.
Welchen Router Sie erhalten, hängt vom jeweiligen Tarif ab. Bei MyNet 150 ist der Komfort-Router optional für 2,90 Euro pro Monat erhältlich.
Im Tarif MyNet 300/600/1000 ist der Komfort-Router inklusive.
Premium- und PremiumPlus-Router sind für 4,90 Euro bzw. 9,90 Euro im Monat zubuchbar. Im Tarif MyNet 2500 ist der PremiumPlus-Router enthalten.
Mit dem von der Deutschen GigaNetz bereitgestellten Router können Sie Ihre Endgeräte problemlos an Ihr Heimnetzwerk anschließen. Eine Schnellstartanleitung für jeden Router finden Sie online unter deutsche-giganetz.de/downloads. Üblicherweise sind alle bisherigen Geräte kompatibel. Bei Problemen bieten wir Unterstützung an, einschließlich der Option, Servicetechniker für eine Installation vor Ort zu buchen.
Nein, Ihr Computer wird auch mit unserem Glasfaseranschluss über Ihr internes Netzwerk per WLAN oder über ein LAN-Kabel des Routers versorgt. Um die volle Bandbreite der Produkte nutzen zu können, empfehlen wir die Verwendung von hochwertigen LAN-Kabeln der Kategorie 5e (Cat. 5e) oder höher.
Sie können Ihren eigenen Router verwenden, sofern er ordnungsgemäß installiert ist und die von uns bereitgestellten Login-Daten verwendet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Router die gebuchte Bandbreite unterstützt. Beachten Sie jedoch, dass wir für Einschränkungen keinen Support bieten können, da wir keinen Zugriff auf fremde Router haben. Ihr Router muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um mit unserem Dienst kompatibel zu sein:
WAN-Interface
Telefonie
Hinweis: Die Nutzung eines eigenen Routers verändert den Preis des gebuchten Tarifs nicht.
Box 7530, 7590 und tp-link Archer VR2100 sind für VDSL konzipiert, eignen sich aber auch für Glasfaser. Statt eines kombinierten Glasfaser-Routers setzen wir für mehr Flexibilität auf separate Router und optische Netzabschlüsse (ONT). So können Sie Ihren Router frei wählen und auch VDSL-Geräte einsetzen. Mit unserem Setup stecken Sie einfach das LAN-Kabel des ONT in eine Gigabit-LAN-Buchse des Routers. Hinweis: Die FRITZ!Box 7530 kann trotz VDSL-Drosselung auf 300 Mbit/s die volle Glasfaser-Bandbreite nutzen.
Nein, wir setzen am optischen Netzabschluss (ONT) des Übertragungsnetzes der Deutschen GigaNetz, dem Glasfasermodem, die Signale auf Ethernet um. Damit kann ein Router direkt an den Ethernet-Port des ONTs angeschlossen werden.
Die Authentifizierung des Routers erfolgt über das Netzwerkprotokoll PPPoE. Dort wird auch die IP-Adresse zur Verfügung gestellt. Der Router stellt dann den Kundengeräten im Heimnetz des Endkunden die Adressen über DHCP zur Verfügung.
Die angegebenen Geschwindigkeiten (Down-/Upstream) werden in unserem Netz garantiert. Faktoren, die zu einer Verringerung der Geschwindigkeit führen können, sind z.B. die Nutzung der Verbindung über WLAN, der verwendete Computer oder die hausinterne Verkabelung (z.B. zu langes, altes oder beschädigtes LAN-Kabel). Darüber hinaus können auch Störungen im World Wide Web, also außerhalb des Netzes des Deutschen GigaNetz, auftreten.
Ihre aktuelle Geschwindigkeit können Sie ganz einfach mit einem Speedtest überprüfen.
Während der Umstellung Ihres Telefonanschlusses sind Sie jederzeit erreichbar. Am Tag der Freischaltung Ihres Anschlusses erhalten Sie eine vorläufige (temporäre) Rufnummer. Diese wird am festgelegten Portierungsdatum durch die von Ihrem bisherigen Anbieter übertragene ursprüngliche Rufnummer ersetzt, die Sie dann ohne Unterbrechung nutzen können. Die temporäre Rufnummer wird danach gelöscht.
In Deutschland ist die Mitnahme bestehender Rufnummern gesetzlich möglich. Wir unterstützen die kostenlose Mitnahme von bis zu 10 Rufnummern. Nach Auftragserteilung erhalten Sie von uns die notwendigen Unterlagen und wir kümmern uns um alle weiteren Schritte. Sie können die Rufnummernmitnahme ab sofort unter datenerfassung.deutsche-giganetz.de/s/rufnummernmitnahme beantragen. Wir stimmen uns mit Ihrem bisherigen Anbieter ab, um einen reibungslosen Übergang ohne Unterbrechung Ihres Anschlusses zu gewährleisten.
Nein, wir bieten derzeit keine Tarife für Mobiltelefonie an.
In den Tarifen MyNet 600, MyNet 1000 und MyNet 2500 ist jeweils eine Telefonie-Flatrate in alle deutschen Festnetze enthalten. In den Tarifen MyNet 1000 und MyNet 2500 ist zusätzlich eine Mobilfunk-Flatrate in alle deutschen Mobilfunknetze enthalten.
In allen anderen Tarifen ist die Telefonie-Flatrate in alle deutschen Festnetze sowie die Telefonie-Flatrate in alle deutschen Mobilfunknetze für jeweils 4,90 Euro im Monat zubuchbar.
Zusätzlich bieten wir für alle Tarife eine Telefonie-Flatrate in alle EU-Länder, die Schweiz, die USA und Kanada (Flatrate EU+/Nordamerika) für 9,90 € monatlich an.
Ja, Sie können einen Einzelverbindungsnachweis beantragen.
Das Wichtigste vorweg. Sie bleiben jederzeit erreichbar. Wenn Ihr aktueller Vertrag ausläuft und das neue Netz noch nicht betriebsbereit ist, läuft Ihr alter Vertrag ohne Kündigung weiter. Ihr alter Anschluss bleibt also aktiv, bis unser Netz funktioniert.
Wichtig: Bitte verlängern Sie Ihren alten Vertrag nicht, auch wenn die Mindestlaufzeit abgelaufen ist. Nach Ende der Mindestlaufzeit können Verträge monatlich gekündigt werden. Das ist gesetzlich geregelt.
Wenn Sie uns mit der Rufnummernmitnahme beauftragen, kümmern wir uns um die Kündigung Ihres alten Vertrages, sobald ein Anschlusstermin feststeht. Bis dahin gelten die Konditionen Ihres aktuellen Vertrages. Unser Angebot an Sie: Damit Sie in einem solchen Fall nicht doppelt bezahlen, bieten wir Ihnen den Portierungsrabatt.
Wenn Sie Ihre Rufnummer zu uns portieren lassen, wird Ihr MyNet-Tarif ab dem Tag des Anschlusses bis zum Abschluss der Portierung, längstens jedoch für 12 Monate bei einer Mindestvertragsdauer von 24 Monaten, auf 0 € ermäßigt.
Bei einem Vertrag mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten gewähren wir den Portierungsrabatt für maximal 3 Monate. Danach zahlen Sie die reguläre Grundgebühr für das von Ihnen gewählte Produkt. So haben Sie die Sicherheit, nicht zwei Verträge gleichzeitig bezahlen zu müssen, allerdings nur für maximal 12 bzw. 3 Monate.
Wenn also Ihre alte Vertragslaufzeit nach dem Portierungsdatum z.B. noch 15 Monate beträgt, erhalten Sie bei einem 24-Monatsvertrag von uns für 12 Monate den Rabatt von 0 € auf das Grundentgelt, zahlen danach aber noch 3 Monate bei Ihrem alten Anbieter.
Da eine beauftragte Portierung von uns erst angestoßen wird, wenn wir Ihnen einen sicheren Anschlusstermin zusagen können, haben wir keinen Einfluss auf die daraus resultierenden Auswirkungen auf einen bestehenden Vertrag und dessen Laufzeit. Für eine erfolgreiche Portierung und die Gewährung des Portierungsrabattes ist Ihre Mitwirkung erforderlich.
Neukunden mit einem 24-Monate MyNet-Tarif können innerhalb der ersten 6 Monate einmalig und kostenlos in einen Tarif mit geringerer Bandbreite wechseln, der ab dem 7. Monat gültig wird. Dies muss vor Ende des 6. Monats über unseren Kundenservice beantragt werden. Die ursprüngliche 24-monatige Vertragslaufzeit bleibt bestehen. Ein Wechsel zu einer niedrigeren Bandbreite nach der 6-Monats-Frist ist erst nach Ende der Mindestlaufzeit möglich. Die Wechselgarantie gilt nicht für 12-Monats-Tarife. Ein Upgrade zu einem höheren Tarif ist jederzeit möglich.
Wenn Sie Ihre Rufnummer zu uns portieren, wird Ihr MyNet-Tarif bis zum Zeitpunkt der Portierung auf 0 € reduziert, längstens jedoch für 12 Monate bei 24-Monatsverträgen bzw. für 3 Monate bei 12-Monatsverträgen. Danach gilt der reguläre Tarif. Dadurch werden Doppelzahlungen bis zu den genannten Zeiträumen vermieden.
Läuft Ihr alter Vertrag nach der Portierung noch weiter, können trotzdem Kosten beim alten Anbieter anfallen. Wir starten die Portierung erst nach Festlegung eines festen Anschlusstermins und haben keinen Einfluss auf Ihre bestehende Vertragslaufzeit. Für eine erfolgreiche Portierung und Rabattgewährung ist Ihre Mitarbeit erforderlich.
Wenn Sie Ihre Rufnummer portieren, also zum Deutschen GigaNetz mitnehmen möchten, können Sie im Rahmen der Portierung auch Ihren alten Vertrag kündigen lassen. Wir erledigen das für Sie. Beziehen Sie bisher nur Internet über einen anderen Anbieter oder wollen Ihre Rufnummer nicht portieren, kündigen Sie Ihren Altvertrag selbstständig oder lassen ihn separat weiterlaufen.
Ist Ihr Anschluss noch nicht aktiviert, erhalten Sie von der Deutsche GigaNetz eine vorübergehende, sogenannte temporäre Rufnummer. Diese wird automatisch auf dem 1. analogen FON-Port des Routers für ein- und ausgehende Gespräche eingerichtet. Ist dort ein Telefon angeschlossen, können Sie ein- und ausgehende Telefonate führen.
Privatkunden haben keinen Anspruch auf eine eigene öffentliche IPv4-Adresse. Im Privatkundentarif wird standardmäßig das sogenannte „Carrier Grade NAT“ (CGNAT) Verfahren eingesetzt. Dabei teilen sich mehrere Kunden eine öffentliche IPv4-Adresse.
Der Upload-Boost verdoppelt die Upload-Bandbreite, so dass Sie über einen symmetrischen Internetanschluss mit gleicher Download- und Upload-Bandbreite verfügen. Dies bietet Ihnen Vorteile bei Anwendungen wie Videotelefonie, Arbeiten in der Cloud oder auch im Bereich Streaming und Gaming.
Die MyNet-Tarife sind erst dann kostenpflichtig, wenn der Hausanschluss gelegt ist und Sie tatsächlich über Internet verfügen.
Die Mindestvertragslaufzeit beginnt mit der Aktivierung Ihres Anschlusses. Das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt bereits mit der Zusendung der Auftragsbestätigung durch uns zustande.
Ja, dies ist möglich. Dazu muss ein neues Auftragsformular bzw. das Wechselformular ausgefüllt und vom neuen sowie dem/der alten Vertragspartner/in unterzeichnet werden.
Bei einem Umzug innerhalb des Versorgungsgebietes reicht eine Information an uns aus. Verlassen Sie das Versorgungsgebiet, können Sie Ihren Vertrag mit einer 1-monatigen Frist kündigen.
Zusatzoptionen haben eine Mindestlaufzeit von einem Monat und können monatlich hinzugebucht oder gekündigt werden, wie z.B. Telefonie-Flatrates oder Upload-Boost. Die längste Laufzeit einer Zusatzoption entspricht der Laufzeit des Internet-Hauptprodukts, z. B. MyTV oder eine feste IPv4-Adresse.
Die Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung (GGNV) berechtigt das ausführende Bauunternehmen, die für den Hausanschluss erforderlichen Leerrohre auf (bzw. unter) dem jeweiligen Grundstück zu verlegen und somit das entsprechende Haus an das Glasfaser-Netz anzuschließen. Die Grundstückseigentümererklärung basiert auf § 45a des Telekommunikationsgesetzes. Liegt der Infrastrukturgesellschaft keine Grundstückseigentümererklärung und somit keine Erlaubnis zur Leitungsverlegung auf dem Grundstück vor, kann die Anbindung des jeweiligen Hauses nicht erfolgen. Die Grundstückseigentümererklärung erhalten Sie unter www.deutsche-giganetz.de/downloads.
Das ausführende Bauunternehmen darf ein Leerrohr auf (bzw. unter) Ihrem Grundstück verlegen und Ihr Haus an das Glasfaser-Netz anschließen. Die Grundstückseigentümererklärung basiert auf § 45a des Telekommunikationsgesetzes. Sie gilt auf unbestimmte Zeit und kann mit einer Frist von sechs Wochen von jeder Vertragspartei gekündigt werden.
Wenn keine Grundstückseigentümererklärung vorliegt, können wir keine rechtsverbindliche Beauftragung für Baumaßnahmen im und am Gebäude an unseren Bauunternehmer erteilen und das Haus kann dann leider nicht an das Glasfaser-Netz angeschlossen werden.
Für den erstmaligen Bau und die Errichtung eines Glasfaser-Hausanschlusses wird die Genehmigung des/der Eigentümer/s/in benötigt, um auf einem Grundstück und in einem Gebäude die Glasfaser verlegen zu dürfen. Da hiermit oft auch gestattungsrechtliche Vorschriften einhergehen, gilt diese Genehmigung 20 Jahre. So wird verhindert, dass nach einer Kündigung des Dienstvertrages für Internet, TV und/oder Telefonie die Glasfaserkabel wieder entfernt werden müssen. Die 20 Jahre Laufzeit beziehen sich also nur auf die von uns installierte Glasfaser-Leitung sowie den Netzabschlusspunkt und nicht auf einen kostenpflichtigen Dienstvertrag. Sollten Sie also Ihren Dienstvertrag schon z.B. erstmalig nach 24 Monaten kündigen, entstehen für Sie keine laufenden Kosten aus dieser Gestattung.
Auch als Mieter können Sie einen schnellen Glasfaseranschluss beantragen. Gemäß §134 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sind Vermieter gesetzlich ausdrücklich verpflichtet, den Glasfaser-Hausanschluss zuzulassen und entsprechend mitzuwirken. Auf Wunsch nehmen wir gerne Kontakt mit Ihrem Vermieter bzw. Hauseigentümer auf. Teilen Sie uns einfach die Kontaktdaten mit. Wir kümmern uns dann um den weiteren Austausch.
Der Glasfaservertrag wird direkt mit Ihnen abgeschlossen. Sie können den Auftrag über unsere Website, telefonisch oder schriftlich erteilen. Für den Anschluss in Mehrfamilienhäusern benötigen wir eine vom Vermieter oder Eigentümer unterschriebene Eigentümererklärung. Bitte teilen Sie uns die Kontaktdaten der Eigentümerin, des Eigentümers oder der Hausverwaltung mit, wir kümmern uns dann um die weiteren Abstimmungen.
Generell bauen wir einen kostenlosen Hausanschluss ab dem ersten gebuchten Vertrag für dieses Objekt, sofern der Vertrag in der Vorvermarktungsphase abgeschlossen wurde und eine unterschriebene Grundstück- und Gebäudenutzungsvereinbarung vorliegt.
Der Hausübergabepunkt (HÜP) wird üblicherweise dort montiert, wo auch andere Versorgungsanschlüsse ins Haus führen. Hier werden externe Glasfasern und interne Leitungen zu den Wohneinheiten verbunden. Diese internen Leitungen enden an der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (GF-TA). Der Standort der GF-TA und des ONTs wird mit dem Eigentümer oder Mieter abgesprochen und liegt meist am Wohnungseingang nahe einer 230 Volt Steckdose. Bei einem individuellen Montageort für die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose muss ein vorbereiteter Leitungsweg existieren. Dieser sollte vom Wohnungseintritt nicht länger als 20 Meter sein.
Nein, das ist nicht möglich. Pro Vertrag wird ein Vertragspartner benannt. In einem Mehrfamilienhaus muss also jeder Haushalt einen eigenen Vertrag abschließen.
Bei Mehrfamilienhäusern bieten wir eine kostenlose interne Hausverkabelung bis in die einzelnen Wohnungen an, sofern die jeweiligen Mieter/innen einen Vertrag abgeschlossen haben.
Die Glasfaserverkabelung innerhalb von Mehrfamilienhäusern vom Hausübergabepunkt bis in die Wohnung wird für die in der Vorvermarktungsphase beauftragten Vertragspartner bei Bedarf und nach Prüfung der Machbarkeit kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierbei werden die jeweiligen Besonderheiten eines Mehrfamilienhauses und die Baurichtlinien der Deutschen GigaNetz berücksichtigt.
In seltenen Fällen können Umstände dazu führen, dass ein Gebäude oder eine darin befindliche Wohnung nicht oder nicht bis in die Wohnung erschlossen werden kann. In jedem Fall besprechen wir die Gegebenheiten nach der Vorvermarktungsphase sowohl mit dem/der Kunden/in als auch mit dem/der Eigentümer/in, um bedarfsgerechte Lösungen zu finden.
Wir können das Netzabschlussgerät (ONT) und den Router im Keller oder Hauswirtschaftsraum einrichten, wobei bestehende CAT-Netzwerkkabel zur Wohnung verwendet werden. Allerdings könnten dabei Leistungsminderungen auftreten. Eine Nutzung der internen Hausverkabelung garantiert nicht die volle Dienstleistung oder Bandbreite. Deshalb bieten wir in Mehrfamilienhäusern kostenlose Verkabelung in jede Wohnung an, wenn die Mieter einen Vertrag haben. Zudem muss sichergestellt werden, dass Geräte in abschließbaren, trockenen Räumen mit ausreichend Strom und normalen Temperaturen installiert werden.
Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Um den Vorgang zu erleichtern, steht eine Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung zum Download auf www.deutsche-giganetz.de/downloads bereit, die Sie unterschrieben zurücksenden können. Dies erleichtert zukünftige Buchungen Ihrer Mieter.
In Ihrer Region besteht ein erhöhter Bedarf an schnellem Internet. Zusammen mit Ihrer/m Bürgermeister/in und dem Gemeinderat starten wir ein Infrastrukturprojekt für den Glasfaserausbau. Glasfaser ist die modernste Telekommunikationsinfrastruktur und soll nach dem Willen der Bundesregierung bis 2026 in ganz Deutschland verfügbar sein.
Um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die Deutsche GigaNetz durchführen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, u.a. das Erreichen einer notwendigen Nachfrage nach Glasfaseranschlüssen im Ausbaugebiet. Die Nachfragequote kann auf der Internetseite (www.deutsche-giganetz.de/ausbau) eingesehen werden. Je höher die Nachfrage, desto mehr Adressen können ausgebaut werden. In Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern und Gemeinderäten werden Ausbaupläne erstellt, um die Technologie später zügig anbieten zu können.
Die Vorvermarktungsphase dauert in der Regel 3-4 Monate. Nach erfolgreichem Abschluss der Vorvermarktungsphase dauert der Straßenausbau 6-12 Monate. Nach Fertigstellung der Bauabschnitte werden die Kunden zügig angeschlossen. Die Ausbaugeschwindigkeit ist abhängig von Genehmigungen, Materialverfügbarkeit und Tiefbaufirmen. Wir informieren Sie über den Ausbau und koordinieren einen Termin. Wenn Ihr Haus bereits angeschlossen ist, kann der Dienst innerhalb weniger Tage bereitgestellt werden.
Zunächst werden die einzelnen Komponenten des Netzes installiert: Der zentrale PoP (= Point of Presence, die Hauptverteilstation) wird errichtet, die Unterverteiler und Kunststoffleerrohre werden in den Straßen und zwischen den Teilgebieten verlegt. Die Erschließung der Gebäude erfolgt teilweise parallel. Für Ihren Anschluss wird ein Bauteam die Gegebenheiten bei Ihnen am/im Gebäude besichtigen und mit Ihnen ein Anschlussszenario schriftlich festhalten. Es folgen die notwendigen Tiefbauarbeiten auf Ihrem Grundstück und die Kabelzuführung in das Gebäude, der sogenannte Hausübergabepunkt. Im letzten Schritt werden die Glasfaserkabel in die Rohre eingeblasen und angeschlossen sowie die passive Aktivierung Ihres Anschlusses durchgeführt.
Sie können bei der Auswahl des Montage-Termins mitteilen, dass Sie Ihren Anschluss erst zu einem späteren Zeitpunkt nutzen wollen, weil Sie z.B. noch nicht in Ihrer Wohnung wohnen oder Sie den Anschluss erst später nutzen möchten.
Sollten Sie nicht der/die Eigentümer/in der Immobilie sein, benötigen wir neben der Bestellung des Produktes eine Grundstückseigentümererklärung, da ohne diese Genehmigung kein Hausanschluss gebaut werden kann.
Der Ausbau erfolgt bei erfolgreichem Abschluss der Vorvermarktungsphase zunächst nur im definierten Ausbaugebiet. Teilen Sie uns aber bitte trotzdem Ihr Interesse mit, besonders, wenn Sie nur knapp außerhalb des Ausbaugebietes wohnen. Unter gewissen Umständen lässt sich ein Anschluss trotzdem realisieren. Diese Voraussetzungen werden individuell mit Ihnen abgestimmt. Dazu nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Ja, Sie können sich jederzeit für einen neuen Glasfaseranschluss entscheiden, auch nach Ende des Aktionszeitraums an Ihrem Wohnort. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall in der Regel ein Baukostenzuschuss fällig wird.
Wenn Ihre Adresse als „nicht verfügbar“ angezeigt wird, kann dies verschiedene Gründe haben. Wenn Sie in einem Gebiet wohnen, das von unserer Vorvermarktungsaktion abgedeckt wird, senden Sie uns bitte eine Anfrage über unsere Website. Selbst wenn Sie knapp außerhalb dieses Gebiets wohnen, könnte ein Anschluss unter bestimmten Bedingungen möglich sein. Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit und kontaktieren Sie uns für individuelle Absprachen. So können wir Ihre Situation vorrangig prüfen und Sie über das Ergebnis informieren. Bitte beachten Sie, dass diese Prüfung mehrere Monate dauern kann.
Sollte in einem Ausbaugebiet die notwendige Nachfrage nicht erreicht werden, bleibt Ihr bestehender Vertrag unverändert. Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung und es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Wir prüfen gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung alternative Ausbaumöglichkeiten und wiederholen die Vermarktungsaktion gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt. Gerne nehmen wir Sie als Interessenten auf und kontaktieren Sie zu einem späteren Zeitpunkt.
Glasfaserkabel gelten als zukunftsweisendes Kommunikationsmedium, das Daten mit hoher Effizienz und geringen Verlusten überträgt. Die dünnen Fäden aus reinem Quarzglas leiten Lichtwellen und sind durch einen Glasmantel und eine Kunststoffschicht geschützt, die sie alterungs-, witterungs-, chemikalien- und feuerbeständig sowie flexibel machen.
Ihr größter Vorteil gegenüber herkömmlichen metallischen Leitern wie Kupferkabeln ist die störungsfreie und extrem schnelle Datenübertragung ohne elektromagnetische Beeinflussung, was sie auch unempfindlich gegen Blitzeinschläge und Überspannungen macht. Glasfaserkabel ermöglichen somit eine effiziente und sichere Datenkommunikation mit nahezu Lichtgeschwindigkeit.
Der Glasfaseranschluss stellt über eine eigene optische Verbindung bis zum zentralen Verteilerpunkt eine stabile und hochleistungsfähige Internetzugänglichkeit sicher. Die Nutzer profitieren von einer konstant hohen Bandbreite, unabhängig von der Netzauslastung oder anderen Nutzern. Gegenwärtig sind Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich, wobei die Technologie das Potenzial für noch höhere Übertragungsraten bietet, die heutige Haushaltsgeräte übertreffen. Diese fortschrittliche Technologie, die weltweit eingesetzt wird, um Länder und Kontinente zu verbinden, steigert nicht nur die Zukunftsfähigkeit und den Wert von Immobilien, sondern bietet auch Zuverlässigkeit und Stabilität beim Datentransport.
Für Privathaushalte werden höhere Bandbreiten durch Trends wie Homeoffice, Streaming und mobile Arbeitsmodelle immer entscheidender. Auch für Unternehmen ist ein Standort mit Zugang zu breitbandigem Internet attraktiver. Die Glasfasertechnologie unterstützt aktuelle und zukünftige Anforderungen wie HD-Videochats, Telemedizin, Online-Gaming, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge. Kurzum: Glasfaser ist eine zukunftssichere Investition, die den Anforderungen der modernen Datenkommunikation gerecht wird und Raum für weitere Entwicklungen bietet.
Klassische Kupfer- oder Koaxialkabelverbindungen können die immer größer werdenden Datenmengen nicht mehr in angemessener Zeit übertragen. Das neue Glasfasernetz bietet durch die Übertragung mittels Lichtsignalen eine extrem schnelle Datenleitung, die es ermöglicht, von allen zukünftigen Entwicklungen zu profitieren, die eine schnelle Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen und erfordern. Dazu wird das Glasfasernetz in Ihrem Gebiet komplett neu verlegt, direkt bis in Ihr Gebäude oder Ihre Wohnung. Auch jedes Unternehmen erhält seine eigene Leitung, störungsunempfindlich, langlebig, energieeffizient und bereit für Gegenwart und Zukunft mit Cloud Computing und vielem mehr.
Für den Netzaufbau wird zunächst ein sogenannter Point of Presence (PoP) errichtet und Infrastruktur wie Unterverteiler und Leerrohre in den Straßen verlegt. Der PoP ist der Knotenpunkt, an dem die Glasfaserverbindungen zusammengeführt, verbunden oder verteilt werden. Gleichzeitig können Gebäude erschlossen werden. Für Ihren Anschluss prüft ein Bauteam vor Ort die Situation und legt ein Anschlussszenario fest. Es folgen Tiefbauarbeiten auf Ihrem Grundstück, die Kabelzuführung ins Gebäude und die Einrichtung des Hausübergabepunktes. Abschließend werden die Glasfaserkabel eingeblasen, angeschlossen und der Anschluss passiv geschaltet.
Für die Verlegung des Glasfaser-Hausanschlusses setzen wir uns frühzeitig mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über den Beginn der anstehenden Tiefbau- und Verlegearbeiten in Ihrer Straße. Dies geschieht ca. 14 Tage vor Baubeginn. Unsere Bauleitung stimmt mit Ihnen vor Ort die Details zur Herstellung des Hausanschlusses ab. Nach erfolgreicher Herstellung des Hausanschlusses wird die Glasfaserleitung zügig eingezogen und die Technik in Ihrem Haus installiert.
Für die Einführung der Glasfaser ins Gebäude wird das Glasfaserkabel in der Regel unterirdisch vom Bürgersteig bis zum Haus geleitet, ohne den Vorgarten zu beschädigen. Über ein kleines Loch an der Hauswand und eine Bohrung, typischerweise in 60 cm Tiefe und meist vom Keller oder Erdgeschoss aus, wird das Kabel ins Gebäude eingeführt.
Um Schäden zu vermeiden, liegt die Hauseinführung unterhalb des Außenniveaus. Nach der Verlegung wird die Bohrung luft- und wasserdicht versiegelt. Das Hausanschluss-Leerrohr verläuft bis zum Hausübergabepunkt (HÜP). Vor Beginn der Arbeiten werden alle Schritte mit der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer besprochen und in einem Hausbegehungsprotokoll dokumentiert.
Ja, der Hausübergabepunkt (HÜP) wird in der Regel im Keller installiert. Der Netzabschlusspunkt, d.h. das Glasfasermodem (ONT) bzw. die Glasfaseranschlussdose, wird auf Wunsch ggf. in der Wohnung bzw. in den Wohnräumen installiert. Ob in Mehrfamilienhäusern der Netzabschlusspunkt bis in die Wohnung verlegt wird, hängt vom vereinbarten Verkabelungskonzept ab.
Nein, nicht unbedingt! Es gibt verschiedene Arten von Anschlüssen:
Bei der Glasfaserverkabelung im Ein- und Zweifamilienhaus wird der Netzabschlusspunkt (ONT) typischerweise nahe dem Hausübergabepunkt (HÜP) und einer 230V-Steckdose positioniert, wobei vom ONT ein CAT-Netzwerkkabel zum Router führt. Der ONT kann jedoch überall im Haus platziert werden, wenn Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Vorbereitungen können Kunden selbst, mit einem eigenen Handwerker oder durch unsere Dienstleister gegen Aufpreis vornehmen.
Bei Mehrfamilienhäusern wird die Glasfaser in der Regel kostenlos bis in die Wohnung gelegt. Der ONT wird in der Nähe einer Steckdose und der Wohnungseinführung montiert, wobei das Verkabelungskonzept je nach Haus individuell geplant und bewertet wird.
Mit dem Glasfaseranschluss der Deutschen GigaNetz erhalten Sie einen völlig neuen und unabhängigen Anschluss für den Zugang zum Internet und die Nutzung weiterer Mediendienste wie z.B. Telefon oder TV. Bestehende Anschlüsse wie DSL, Kabel oder Satellit bleiben davon unberührt und können theoretisch weiter genutzt werden. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn die Portierung Ihrer Rufnummer vom bisherigen Anbieter zur Deutschen GigaNetz erst später erfolgt.
Im Netzabschlusspunkt (ONT) wird ein CAT-Netzwerkkabel (mindestens CAT5e) zum Anschluss des mitgelieferten oder des alten Routers verwendet. Bestehende Geräte können meist mit ihren aktuellen Kabeln weiterverwendet werden. Bei fehlender Glasfaserverkabelung im Gebäude kann die vorhandene LAN-Verkabelung genutzt werden. Dabei sollte mindestens ein Kabel der Kategorie 5 (Cat. 5e) oder höher (Cat. 6 oder 7) verwendet werden, um keine Bandbreitenverluste zu erleiden.
Nein! Wir bieten nur den direkten Glasfaseranschluss an, also Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH). Dies schließt die Nutzung bestehender Coax-Verkabelung generell aus. Damit stellen wir eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte sicher.
Wir stellen Ihnen Glasfaser-Kabel mit 2 Metern Länge kostenfrei zum Installationstermin zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie Kabel und Zubehör (Kabelkanal, etc.) käuflich in unserem Zubehörshop unter https://zubehoershop.deutsche-giganetz.de erwerben. Für Rückfragen wenden Sie sich gern direkt an unsere Mitarbeiter/innen vor Ort während oder nach der Hausbegehung.
Für eine genaue Messung schließen Sie bitte Ihren Computer/Laptop über ein LAN-Kabel an.
weiterSchließen Sie alle geöffneten Dateien, alle Programme und Browsertabs außer diesem.
weiterStarten Sie den Test und ermitteln Sie die Speed-Werte für Ihren Computer.
MyTV-Produkte und Optionen sind für Gewerbe- und Geschäftskunden nicht buchbar. Voraussetzung ist ein Deutsche GigaNetz GmbH Anschluss und ein gebuchter MyNet-Tarif. Mt. Grundpreis 9,90€. MyTV HD enthält Zugänge zu Inhalten ausgewählter Drittanbieter (z. B. Mediatheken oder Apps), Inhalte dieser Anbieter werden per Nutzungsvertrag direkt zwischen Kunde und Drittanbieter geregelt, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können. Einzelne Programminhalte können lediglich über die Set-Top-Box-Option genutzt werden. Programminhalte sind von den jeweiligen Ausstrahlungsrechten im deutschen Bundesgebiet abhängig.
Gewinnen Sie eine von 10 Xboxen X oder einen von 100 Sonos One SL-Lautsprechern! Wer im Dezember online einen Glasfaservertrag bei der Deutschen GigaNetz abschließt, landet automatisch im Lostopf.
Die Gewinner werden nach Ablauf der Widerrufsfrist schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt sind Neukunden der Deutschen GigaNetz, die zwischen dem 1.12.2023 und dem 31.12.2023 online einen MyNet-Vertrag über eine Mindestvertragslaufzeit von 12 oder 24 Monaten abgeschlossen haben. Als Neukunde gilt eine Person, die in den letzten 3 Monaten vor Vertragsabschluss kein Kunde der Deutschen GigaNetz GmbH war. Die Teilnahme am Losverfahren erfolgt automatisch bei Vertragsabschluss. Mögliche Gewinne sind eine von zehn „Xbox Series X“, oder eine von 100 „Sonos One SL“ gewinnen. Die Gewinner werden innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Für die Benachrichtigung im Falle eines Gewinns muss der Kunde bei der Teilnahme Namen, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben. Ergänzende Informationen gem. Art. 13 DSGVO erhalten Sie unter: deutsche-giganetz.de/datenschutz/gewinnspiel. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Deutsche GigaNetz GmbH, einsehbar unter deutsche-giganetz.de.