Zum Hauptinhalt springen
In Soest sind Mitarbeitende der Deutschen GigaNetz im Haustürvertrieb unterwegs. ©Deutsche GigaNetz GmbH
11.04.2025

Haustürvertrieb in Soest: Erkennungsmerkmale der Deutschen GigaNetz-Mitarbeitenden

  • Stadtwerke Soest warnen vor Betrügern an der Haustür – Deutsche GigaNetz informiert über Erkennungsmerkmale ihrer Vertriebsmitarbeitenden
  • Persönliche Beratungsmöglichkeiten vor Ort
  • „Haustürkodex“ sorgt für Vertrauen, Transparenz und Verbraucherschutz

Wie der Soester Anzeiger am Donnerstag, 10. April 2025, berichtet, warnen die Stadtwerke Soest vor Personen, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Diese seien in der Soester Kernstadt sowie in den Ortsteilen unterwegs und suchten den Kontakt an der Haustür, um Glasfaser-Verträge zu verkaufen.

Die Deutsche GigaNetz GmbH nimmt dies zum Anlass, über den eigenen Haustürvertrieb zu informieren und die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren, woran sie echte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens erkennen können.

Vertriebsteam vor Ort erkennbar und ausweisbar

Seit mehreren Monaten ist ein spezialisiertes Vertriebsteam in Soest im Einsatz, um potenzielle Kundinnen und Kunden vor Ort persönlich zu beraten und über den Glasfaserausbau zu informieren. Die Mitarbeitenden des Vertriebsteams sind durch spezielle Kleidung deutlich erkennbar und können sich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern durch Ausweise identifizieren.

Darüber hinaus können Interessierte im direkten Gespräch vor Ort mit den Beraterinnen und Beratern der Deutschen GigaNetz Fragen zum Glasfaserausbau stellen und Verträge abschließen. Dies ist in folgenden Beratungszentren möglich:

  • Deutsche GigaNetz – Beratung bei Euronics Berlet Soest
    Opmünder Weg 65, 59494 Soest
    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 10:00 – 19:00 Uhr
    Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr

  • Deutsche GigaNetz – Beratung bei Happy Mobile
    Brüderstraße 50a, 59494 Soest
    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
    Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr

Weitere Informationen zum Ausbau des Glasfasernetzes in Soest und zu den Tarifen sind einzusehen auf: deutsche-giganetz.de/soest.

Haustürkodex: Vertrauen stärken, Transparenz schaffen, Verbraucherinnen und Verbraucher schützen 

Um eine hohe Beratungsqualität der Vertriebsteams vor Ort sicherzustellen, verpflichtet sich die Deutsche GigaNetz freiwillig dem Branchen-Verhaltenskodex für den Haustürvertrieb. Ins Leben gerufen wurde der sogenannte „Haustürkodex“ vom Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) und der Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW).  

Das verbindliche Bekenntnis zu den hohen Anforderungen des Haustürkodex erfolgt gegenüber einer unabhängigen Überwachungsstelle. Nur wenn alle Standards in den Bereichen Direktvertrieb, Kunden- und Beschwerdemanagement sowie Qualitätssicherung den Vorgaben des Haustürkodex entsprechen, erhalten Telekommunikationsunternehmen wie die Deutsche GigaNetz das Prüfsiegel und werden in das öffentlich einsehbare Register aufgenommen. Regelmäßige Kontrollen durch die Überwachungsstelle stellen die Einhaltung der Standards des Haustürkodex und damit einen fairen, verbraucherfreundlichen Glasfaservertrieb sicher. 

Sollten Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Soest dennoch Unregelmäßigkeiten im Direktvertrieb vermuten, so bittet die Deutsche GigaNetz um Meldung über die Service-Hotline 040 593 6300, um schnellstmöglich reagieren zu können.