Zum Hauptinhalt springen
Im Mai starten die Bauaktivitäten in Gemmingen. ©Deutsche GigaNetz GmbH
09.04.2025

Glasfaser für Gemmingen: Deutsche GigaNetz startet Bauarbeiten im Mai

  • Baubeginn am 05. Mai im Ortsteil Stebbach, danach folgt der Ausbau in Gemmingen
  • Hausbegehungen in Stebbach starten Anfang April, Termin für Gemmingen folgt
  • Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Die Deutsche GigaNetz GmbH bringt die digitale Zukunft nach Gemmingen: Voraussichtlich am 5. Mai startet der Glasfaserausbau in der Gemeinde. In enger Zusammenarbeit mit der Databau Neuss GmbH als Generalunternehmer entsteht eine hochmoderne Infrastruktur, die die Gemeinde nachhaltig digital vernetzt.

Bauablauf und Projektorganisation

Die Bauarbeiten beginnen Anfang Mai im Ortsteil Stebbach und setzen sich nahtlos in Gemmingen fort. Insgesamt profitieren 2.606 Wohneinheiten von einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur.

Dafür werden rund 50 Kilometer Trasse gebaut: Davon etwa 13 Kilometer in Stebbach und ca. 36 Kilometer in Gemmingen. Zwei Hauptverteiler, in der Fachsprache auch Points of Presence (PoP) genannt, sorgen für eine stabile Netzversorgung – einer in Stebbach und einer in Gemmingen. Der PoP fungiert als zentraler Knotenpunkt, an dem alle Glasfaserverbindungen zusammenlaufen und das regionale Datennetz mit dem weltweiten Internet verbunden wird.

Der Ausbau beginnt mit dem Bau der Backbone-Trasse bis zum zentralen Netzpunkt. Von dort aus erfolgt der weitere Ausbau sternförmig nach dem Prinzip „Immer Licht im Rücken“. Diese Vorgehensweise garantiert eine effiziente und schnelle Inbetriebnahme der Hausanschlüsse unmittelbar nach Abschluss der Tiefbauarbeiten.

Sebastian Weimann, Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz, betont: „Unser oberstes Ziel ist es, die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner während der Bauphase so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig schaffen wir mit dem Glasfaserausbau eine zukunftssichere Infrastruktur, die Gemmingen nachhaltig stärkt.“

Beginn der Hausbegehungen

Die Hausbegehungen starten in Stebbach bereits Anfang April. Der genaue Termin für Gemmingen wird noch bekannt gegeben. Dabei wird nicht zwischen Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern unterschieden - alle Gebäude werden nach dem gleichen Verfahren angeschlossen.

Die Begehung der Mehrfamilienhäuser ist ein zentraler Schritt, um die technischen und baulichen Voraussetzungen vor Ort zu prüfen und eine reibungslose Installation der Glasfaseranschlüsse zu ermöglichen.

Fachleute legen unter anderem den Verlauf der Leitungen sowie die Standorte der technischen Komponenten fest und stimmen diese Details eng mit den Mieterinnen und Mietern ab.

Für die Kundinnen und Kunden sind in der Regel nur zwei Termine erforderlich:

1. die Hausbegehung zur Klärung der Anschlussdetails.

2. Die Montage vor Ort, um die Installation abzuschließen.

Der Anschluss von der Straße bis zur Hauswand erfolgt unmittelbar nach der Hausbegehung auf privatem Grund.

Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern 

Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen haben weiterhin die Gelegenheit, sich einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu buchen – solange die Anschlüsse noch in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Wer sich frühzeitig entscheidet, spart spätere Anschlusskosten, vorausgesetzt, die Bauarbeiten in der Nähe des jeweiligen Grundstücks sind noch nicht abgeschlossen.

Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/gemmingen/


FAQ: Ihre Fragen zu den Hausbegehungen

Warum ist eine Hausbegehung notwendig?
Sie bereitet den Ausbau des Glasfasernetzes technisch und organisatorisch vor. Im Rahmen der Hausbegehung werden die Leitungsverläufe geplant und Experten stellen sicher, dass alle Komponenten effizient installiert werden können.

Was wird bei der Hausbegehung genau gemacht?
Während der Begehung wird:

  • festgelegt, wo das Glasfaserkabel ins Gebäude eintritt (Hausübergabepunkt).
  • der Verlauf der Leitungen zu den Wohnungen geplant.
  • der Standort des Netzabschlussgeräts (ONT) in der Wohnung bestimmt.

Außerdem dokumentieren die Fachleute die baulichen Gegebenheiten, um die Installation effizient zu gestalten.

Sind die Begehungen mit der Hausverwaltung abgestimmt?
Ja, die Begehungen erfolgen in enger Abstimmung mit den Hausverwaltungen, die zuvor Verträge mit der Deutschen GigaNetz geschlossen haben. Die Zusammenarbeit stellt sicher, dass alle Maßnahmen koordiniert und transparent ablaufen.

Muss ich als Mieterin bzw. Mieter die Begehung in meiner Wohnung zulassen, und unter welcher Voraussetzung?
Ja, die Begehung ist erforderlich, da sie Teil einer Modernisierungsmaßnahme ist, die von der Hausverwaltung und der Deutschen GigaNetz abgestimmt wurde. Laut Mietrecht sind solche Maßnahmen in der Regel zu dulden. Die Begehung dient ausschließlich der Planung und Installation des Glasfaseranschlusses.

Kann ich auch nach der Begehung noch einen Glasfaservertrag abschließen?
Ja, Vertragsabschlüsse sind weiterhin möglich. Nutzen Sie die Chance, Teil des zukunftsfähigen Glasfasernetzes zu werden und profitieren Sie von einer stabilen und schnellen Internetverbindung.