Zum Hauptinhalt springen
An die 200 interessierte Gäste beim Informationsabend in Niederdorfelden. ©Deutsche GigaNetz GmbH
14.04.2025

Erfolgreicher Informationsabend in Niederdorfelden

  • An die 200 Gäste informierten sich über das geplante Infrastruktur-Vorhaben
  • Weitere Beratungsangebote vor Ort
  • Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Der Informationsabend der Deutschen GigaNetz GmbH in Niederdorfelden war ein voller Erfolg. Rund 200 interessierte Gäste folgten gestern der Einladung ins Bürgerhaus, um sich aus erster Hand über das ambitionierte Infrastrukturprojekt zu informieren.

Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Karl Markloff präsentierten Martina Wilde, Managerin für regionale Kooperationen, Jan-Simon Paul, zuständiger Projektleiter Bau und Pascal Reetze, Projektleiter Vertrieb bei der Deutschen GigaNetz, die Pläne für den Ausbau und die Anbindung an das Glasfasernetz vor. Im Anschluss standen das gesamte Projektteam sowie der stellvertretende Bürgermeister den Teilnehmenden für offene Fragen zur Verfügung.

„Wir freuen uns bereits über die ersten abgeschlossenen Kundenverträge“, so Martina Wilde. „Das zeigt, dass das Interesse an einem Glasfaseranschluss in Niederdorfelden groß ist und die Menschen bereit sind, den Schritt in die digitale Zukunft zu gehen.“

Im Baustartgebiet (Ausbaugebiet 1) nimmt der Netzausbau der Deutschen GigaNetz bereits im Sommer Fahrt auf. „Ein kostenfreier Hausanschluss ist allerdings nur möglich, solange der Bagger noch nicht am Grundstück vorbeigezogen ist“, erläuterte Martina Wilde das ambitionierte Vorhaben. Eine Übersicht über alle Ausbaugebiete sowie Informationen rund um das Infrastruktur-Projekt, zur Technologie, zu den möglichen Tarif-Optionen oder den Anschlussmöglichkeiten sind auf der extra eingerichteten Website deutsche-giganetz.de/niederdorfelden  einsehbar.

Hinweis: für den weiteren Verlauf des Jahres werden weitere Aktionen und Veranstaltungen geplant. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Nächste Schritte und Beratungsangebote vor Ort

Für alle, die sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, finden rechtzeitig die Hausbegehungen statt, um eine optimale Installation der Glasfaseranschlüsse in den Wohn- und Geschäftshäusern sicherzustellen. Diese Begehungen vor Ort sind ein entscheidender Schritt, um jeden Anschluss individuell und effizient zu planen und umzusetzen. Nach der Herstellung der Hausanschlüsse werden die Kundinnen und Kunden aktiv an das Netz angeschlossen. Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen zieht anschließend zum nächsten Ausbaugebiet weiter.

Weitere Beratungsmöglichkeiten erhalten Interessierte auch bei folgenden Technikpartnern sowie im eigenen Glasfaser-Shop der Deutschen GigaNetz:

  • Mobiphone Shop Bad Vilbel, Frankfurter Str. 23, 61118 Bad Vilbel
  • Handywelt Nidderau, Nidder Forum, Gehrener Ring 5, 61130 Nidderau
  • Mobilfunk Fachhandelspartner - repair4smartphones.de in Südliche Hauptstraße 12, 61137 Schöneck-Büdesheim
  • im großen Sitzungssaal des Rathauses, Burgstraße 5, 61138 Niederdorfelden
    Öffnungszeiten: mittwochs 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr