
Stadt Beilstein will Liegenschaften an Glasfaser-Netz anschließen
Um das Glasfasernetz in Beilstein eigenwirtschaftlich ausbauen zu lassen, hat die Stadt eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen GigaNetz geschlossen. Die Unterstützung der Stadt ist für den Erfolg des Infrastruktur-Projekts von großer Relevanz. Diese hat mit dem Telekommunikationsunternehmen jetzt bereits für 14 Liegenschaften einen Vertrag für das Glasfaser-Internet abgeschlossen und somit gezeigt, dass sie vollkommen hinter dem Ausbau-Projekt steht.
Barbara Schoenfeld unterzeichnete zusammen mit Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz, den Vertrag und freut sich, dass unter anderem Kindertagestätten, das Rathaus und die Feuerwehr an das zukunftsfähige Netz angeschlossen werden könnten. Aber selbstverständlich nur, wenn die erforderliche Quote von 35% erreicht wird. Der Ausbau des Telekommunikationsunternehmens ist dabei unabhängig von etwaigen anderen (geförderten) Ausbauprojekten in den übrigen Ortsteilen durch andere Anbieter. Sollte die erforderliche Quote nicht erreicht werden, wird der eigenwirtschaftliche Ausbau durch das Unternehmen aus Hamburg vorerst nicht vorgenommen.