Zum Hauptinhalt springen
Der Glasfaserausbau in Kelsterbach ist auf der Zielgeraden. ©Deutsche GigaNetz GmbH
16.04.2025

Deutsche GigaNetz treibt Glasfaserausbau in Kelsterbach weiter voran

  • Tiefbauarbeiten zu 90 Prozent abgeschlossen – Bauende für Sommer 2025 geplant
  • Aktuelle Bauarbeiten im Bereich Baugéstraße – Fertigstellung in der Orchideenstraße
  • Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Der Glasfaserausbau in Kelsterbach durch die Deutsche GigaNetz GmbH schreitet voran: 90 Prozent der Tiefbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Dank der engen und reibungslosen Zusammenarbeit mit dem Baupartner GHT AG verläuft der Ausbau planmäßig. Der Abschluss der Tiefbauarbeiten ist für Ende Juni geplant. Im Sommer 2025 soll das Glasfaserausbauprojekt dann vollends abgeschlossen sein.

Große Teile der Stadt sind bereits versorgt

Im Rahmen des Projekts wurden im Stadtgebiet von Kelsterbach bereits rund 50 Kilometer Glasfaser verlegt. Über 76 Prozent der Haushalte sind bis zur Grundstücksgrenze an das Glasfasernetz angeschlossen (Homes Passed) und über 72 Prozent der Hausanschlüsse sind bereits fertiggestellt. Rund 31 Prozent der Kelsterbacherinnen und Kelsterbacher profitieren bereits jetzt von den Vorteilen eines schnellen und stabilen Glasfaseranschlusses.

Laufende Arbeiten und letzter Bauabschnitt

Derzeit laufen die Arbeiten in den Bereichen Baugéstraße, Lavendelweg und Dahlienstraße. Als nächstes folgt die Orchideenstraße mit dem angrenzenden Bereich – der letzte Abschnitt des Ausbauprojekts.

Die beiden Hauptverteiler, in der Fachsprache auch Point of Presence (PoP) genannt, sind bereits in Betrieb und sorgen für eine stabile Netzversorgung. Der PoP fungiert als zentraler Knotenpunkt, an dem alle Glasfaserverbindungen zusammenlaufen und der das regionale Datennetz mit dem weltweiten Internet verbindet. Ziel ist es, bis Ende des Sommers alle Hausanschlüsse zu aktivieren und den Ausbau komplett abzuschließen.

Stadt und Region zeigen sich zufrieden

Sowohl die Stadt Kelsterbach als auch die Gigabitregion FrankfurtRheinMain zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf des Glasfaserprojekts zufrieden. Bei einem Vor-Ort-Termin auf den Baustellen der GHT AG konnte sich Dr. Thomas Stöhr, Geschäftsführer der Gigabitregion FRM, persönlich ein Bild vom Baufortschritt und den einzelnen Arbeitsschritten machen – und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der hohen Qualität der Umsetzung.

Auch Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel unterstreicht die Bedeutung des Projekts und hebt den erfolgreichen Verlauf hervor: „Ich freue mich sehr, dass der Glasfaserausbau in Kelsterbach so zügig und professionell voranschreitet. Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist nicht nur eine Investition in eine moderne Infrastruktur, sondern auch ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“

Letzte Chance: Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern

Der Hausanschluss ist derzeit bis zur Glasfaserdose hinter dem Hausübergabepunkt kostenfrei. Entscheidet sich ein Eigentümer erst nach weitgehend abgeschlossenem Ausbau für einen Anschluss, fällt in der Regel eine einmalige Gebühr an: 990 € brutto mit einem MyNet-Tarif oder 1.990 € brutto ohne MyNet-Tarif. In Einzelfällen kann eine individuelle Prüfung erforderlich sein. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, abrufbar unter www.deutsche-giganetz.de.

Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/kelsterbach/