Zum Hauptinhalt springen
Die Deutsche GigaNetz bekräftigt ihr Engagement für Rheinberg. ©Deutsche GigaNetz GmbH
24.04.2025

Deutsche GigaNetz bekräftigt Engagement für Glasfaseranschlüsse in Rheinberg

Die Deutsche GigaNetz GmbH baut Glasfasernetze eigenwirtschaftlich aus und ist damit einer der größten Investoren in den Städten und Kommunen Deutschlands. Das Unternehmen verbessert mit modernster Glasfaser-Technologie erheblich die digitale Infrastruktur und sorgt für eine stabile Internet-Verbindung mit höheren Geschwindigkeiten und einer zukunftssicheren Internetnutzung.                         

Das Telekommunikationsunternehmen bekräftigt in diesem Zusammenhang auch sein Engagement in Rheinberg und gibt bekannt, das mit zahlreichen Haushalten getätigte Liefer- und Leistungsversprechen zu erfüllen. Das Unternehmen geht davon aus, dass alle Kundinnen und Kunden ihren kostenlosen Glasfaseranschluss inklusive des abgeschlossenen Vertrags unter dessen vereinbarten Konditionen erhalten werden. 

Die Deutsche GigaNetz weist darauf hin, dass der örtliche Ausbau des Glasfasernetzes in Rheinberg auch von einem anderen Anbieter vorgenommen wird, was zu einer Sondierung des eigenen Ausbauvorhabens führt, um Doppelausbau zu vermeiden.  

Für die Kunden der Deutschen GigaNetz bietet sich neben einem eigenen Ausbau zusätzlich eine Glasfaser-Kooperation über eine sogenannte Open-Access-Lösung an, sollte GlasfaserPlus den Ausbau schneller vorantreiben. Dies bedeutet, dass alle Kunden der Deutschen GigaNetz weiterhin eine erstklassige Dienstleistung erwarten können, unabhängig von der Realisierungsart. 

Alle bestehenden Verträge behalten ihre volle Gültigkeit. Wir halten alle Kunden auf dem Laufenden, vorerst muss nichts unternommen werden und es entstehen keine zusätzlichen Kosten.  

„Unsere Kundinnen und Kunden stehen an erster Stelle. Wir möchten sicherstellen, dass sie unkomplizierten Zugang zu der modernsten Glasfaser-Technologie durch uns haben”, so Soeren Wendler, Mitgründer und Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz. „Sollte der Ausbau von GlasfaserPlus auch in unseren Gebieten durchgeführt werden, werden wir sicherstellen, dass unsere Kunden auch von dieser Entwicklung profitieren und so oder so den Wunsch nach stabilem, zukunftsfähigem Glasfaser-Internet erfüllt bekommen. Die Gespräche hierzu sind konstruktiv.” 

Open Access als Zukunftsmodell

Open Access gewinnt zunehmend an Bedeutung unter den Telekommunikationsanbietern, um den dringend notwendigen Glasfaserausbau in Deutschland voranzutreiben und unwirtschaftliche Doppelstrukturen zu vermeiden. Open Access beinhaltet einen diskriminierungsfreuen Zugang zu Glasfasernetzen, der es anderen Betreibern ermöglicht, die jeweils andere Infrastruktur zu nutzen.  

Für weitere Informationen zu unseren Glasfaseranschlüssen stehen wir unseren Kunden jederzeit unter 040 / 593 6300 oder deutsche-giganetz.de/rheinberg/ zur Verfügung.