
Spatenstich in Edingen-Neckarhausen: Deutsche GigaNetz beginnt mit dem Bau eines hochmodernen Glasfasernetzes
- Baustart für rund 5.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten
- Geplantes Bauende im zweiten Halbjahr 2026
- Nachzügler können jetzt noch kostenfreien Anschluss beauftragen
Edingen-Neckarhausen macht sich fit für die digitale Zukunft: Ein symbolischer Spatenstich am Dienstag, 29. April 2025, um 11 Uhr auf dem Messplatz in der Rathausstraße markierte den Start des Glasfaserausbaus in der Gemeinde. Die Deutsche GigaNetz GmbH wird das hochmoderne Glasfasernetz vor allem eigenwirtschaftlich, also ohne öffentliche Fördermittel, realisieren. Für das ambitionierte Infrastruktur-Projekt investiert das Hamburger Telekommunikationsunternehmen gleich zu Beginn eine Summe von knapp acht Millionen Euro, um möglichst viele Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen in der Gemeinde mit schnellem Internet zu versorgen.
Insgesamt will die Deutsche GigaNetz in Edingen-Neckarhausen rund 2.200 Adresspunkte mit etwa 5.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten erschließen. Mit dem Abschluss der Tiefbauarbeiten und der Wiederherstellung aller Oberflächen rechnet das Hamburger Telekommunikationsunternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2026.
Glasfaser stärkt die Region als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort
Bürgermeister Florian König unterstreicht beim Spatenstich die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Ein leistungsfähiges Glasfasernetz ist weit mehr als ein technologischer Fortschritt - es ist eine entscheidende Investition in die Zukunft unseres Wirtschafts- und Lebensstandorts. Mit dem heutigen Spatenstich legen wir den Grundstein für eine moderne Infrastruktur, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen neue Chancen eröffnet und Edingen-Neckarhausen nachhaltig stärkt.“
Holger Pröhl, Projektleiter Vertrieb bei der Deutschen GigaNetz, betont die Bedeutung des Netzausbaus: „Der Baubeginn ist ein wichtiger Meilenstein für Edingen-Neckarhausen und für unser Ziel, leistungsfähige Breitbandlösungen in ganz Deutschland anzubieten. Dieses Projekt zeigt, was durch partnerschaftliche Zusammenarbeit möglich ist. Mein besonderer Dank gilt der Gemeindeverwaltung, die mit ihrem Engagement maßgeblich zur Umsetzung beigetragen hat. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die digitale Zukunft der Gemeinde zu gestalten.“
Details zum Glasfaserausbau
Bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 baut die Deutsche GigaNetz ein über 35 Kilometer umfassendes Glasfasernetz in den Ortsteilen Edingen und Neu-Edingen. Dafür arbeiten die Kommune und das Hamburger Telekommunikationsunternehmen eng zusammen. Transparenz und ein professionelles Baustellenmanagement sind oberstes Gebot. Die Tiefbauarbeiten werden von der Firma Dervishaj GmbH, einem überregionalen Partner aus Heilbronn, durchgeführt. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten gearbeitet.
Derzeit entsteht zunächst die Backbone-Anbindung vom Koppelpunkt an der Gemeindegrenze an der Heidelberger Str. in Höhe des Ergelwegs bis zum ersten Hauptverteiler – dem sogenannten Point of Presence (POP) – in Edingen, um die Gemeinde an die Datenautobahn anzuschließen und eine Aktivierung der ersten Kundinnen und Kunden vornehmen zu können. Gleichzeitig werden die ersten drei Netzverteilerbereiche erschlossen. Die Inbetriebnahme des POP ist für den 7. Juli 2025 geplant. Danach erfolgt der sternförmige Ausbau in den beiden Ortsteilen – mit Licht im Rücken. Auch die Anbindung eines zweiten POP in Neu-Edingen befindet sich bereits in der Vorbereitung.
In enger Abstimmung mit der Gemeinde werden derzeit weitere Trassen geplant und die nächsten Tiefbauabschnitte vorbereitet. Parallel dazu beginnt der gestaffelte Ausbau in Mehrfamilienhäusern, in sorgfältiger Abstimmung mit den Eigentümern und Hausverwaltungen – für eine zügige und reibungslose Inhaus-Verkabelung.
„Der Ausbau in der Gemeinde Edingen-Neckarhausen bildet ein zentrales Bindeglied für die Vernetzung der West-Ost- und Nord-Süd-Achsen im Glasfasernetz der Deutschen GigaNetz“, erklärt Hilmar Mollo, verantwortlicher Team- und Projektleiter für den Ausbau in der Region Süd. „Daher bitte ich die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Unterstützung während der Bauphase.“
Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich
Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.
Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/edingen-neckarhausen/
Letzte Artikel
Presse-Kontakt
Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Inken Gärtner
Managerin PR & Communications