Zum Hauptinhalt springen
Kommunalvertrag gezeichnet (v. l. n. r): Baris Bayram Bilgic (Senior Key Account Manager Süd bei der Deutschen GigaNetz), Manuel Just (Oberbürgermeister von der Großen Kreisstadt Weinheim) ©Deutsche GigaNetz
20.03.2024

Stadt Weinheim will Liegenschaften an das Glasfasernetz anschließen

Bedeutender Meilenstein für das flächendeckende Internet mit Lichtgeschwindigkeit

Um das Glasfasernetz in Weinheim eigenwirtschaftlich ausbauen zu lassen, hat die Stadt eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen GigaNetz GmbH geschlossen. Die Unterstützung der Kommune ist für den Erfolg des Infrastruktur-Projekts von großer Relevanz.

Diese hat jetzt mit dem Hamburger Telekommunikationsunternehmen für über 33 kommunale Liegenschaften – u. a. Rathaus, Feuerwehr, Schulen und Kindertagesstätten – einen Vertrag für das Glasfaser-Internet abgeschlossen und somit gezeigt, dass sie vollkommen hinter dem Ausbau-Projekt steht. Damit der geplante Ausbau starten kann, braucht es das gemeinsame Engagement aller Bürger/innen, Unternehmen und der Stadt. Denn die erfolgreiche Umsetzung hängt davon ab, dass mindestens 35 Prozent der Haushalte in den kommenden Wochen einen Anschluss beauftragen.

Oberbürgermeister Manuel Just ist zuversichtlich, dass sich ausreichend viele für das Netz der Zukunft entscheiden werden: „Bis zum 29. April 2024 haben alle Einwohnerinnen und Einwohner von Weinheim die Gelegenheit, sich aktiv für die Zukunft ihrer Gemeinde zu engagieren. Mit der Entscheidung für einen flächendeckenden Netzausbau sichern wir uns kollektiv den Zugang zu ultraschnellem Internet und damit der digitalen Zukunft.“

Beratung und Information vor Ort
Wer Fragen zum Infrastruktur-Projekt, zur Technologie, zu den möglichen Tarif-Optionen oder den Anschlussmöglichkeiten hat, kann sich von Medienberater/innen persönlich informieren lassen. Individuelle Beratungstermine für zu Hause können einfach und bequem online über den Buchungs-Button auf der Website deutsche-giganetz.de/weinheim vereinbart werden.