Endlich geht es los: Deutsche GigaNetz startet Glasfasernetzausbau in Aarbergen und Hohenstein
In Aarbergen und Hohenstein findet im März der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes statt. © Deutsche GigaNetz GmbH

Endlich geht es los: Deutsche GigaNetz startet Glasfasernetzausbau in Aarbergen und Hohenstein

  • Spatenstich für den ersten Bauabschnitt schon im März 2025
  • Bauinformationsabend zu Projektdetails für Bürgerinnen und Bürger
  • Deutsche GigaNetz bedauert die Verzögerungen und dankt für das entgegengebrachte Verständnis

Die Deutsche GigaNetz GmbH bringt die digitale Zukunft in die Gemeinden Aarbergen und Hohenstein: Im März 2025 startet der Glasfaserausbau in den beiden Gemeinden. Beim Treffen am Donnerstag, den 6. Februar 2025, informierte das Hamburger Telekommunikationsunternehmen die Gemeinden über den bevorstehenden Ausbau. Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt das ambitionierte Infrastrukturvorhaben, das die Gemeinden mit einer leistungsstarken und zukunftssicheren digitalen Infrastruktur ausstattet.

Soeren Wendler, Geschäftsführer und Mitgründer der Deutschen GigaNetz, erklärt: „Endlich kann der Glasfaserausbau in Aarbergen und Hohenstein beginnen – ein entscheidender Schritt in die digitale Zukunft. Wir haben großes Verständnis für den Unmut der Bevölkerung und der Gemeinden über die eingetretene Verzögerung und setzen nun aber alles daran, den Ausbau zügig und reibungslos voranzutreiben und verlorengegangene Zeit aufzuholen. Mit der Civiltech GmbH haben wir einen sehr erfahrenen und verlässlichen Baupartner an unserer Seite, der für eine schnelle und effiziente Umsetzung sorgen wird.“

Spatenstich schon im März 2025

Mit dem Baubeginn im März 2025 nimmt der Glasfaserausbau in Aarbergen und Hohenstein konkrete Formen an. Die ersten Ausbauarbeiten starten in den Ortsteilen Kettenbach und Michelbach in Aarbergen sowie in Holzhausen über Aar und Breithardt in Hohenstein. Der Auftakt erfolgt in Aarbergen, da hier über einen zentralen Koppelpunkt die essenzielle Anbindung an das Backbone-Netz sichergestellt wird. 

Bauabschnitte und Zeitplan

Das Glasfasernetz wird schrittweise in drei Bauabschnitten realisiert:

  • Bauabschnitt 1:
    Der Ausbau beginnt im März 2025 in den Ortsteilen Kettenbach und Michelbach in Aarbergen sowie in den Ortsteilen Holzhausen über Aar und Breithardt in Hohenstein. Die ersten angeschlossenen Kunden können so bereits ab Sommer 2025 die Vorzüge des superschnellen Glasfaser-Internets nutzen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst 2025 abgeschlossen sein.
  • Bauabschnitt 2:
    In diesem Abschnitt ist die eigenwirtschaftliche Erschließung weiterer Teilorte wie Rückershausen, Hausen ü. Aar und Daisbach (Aarbergen) sowie Strinz-Margarethä, Steckenroth und Born (Hohenstein) vorgesehen. Ziel ist es, möglichst viele Haushalte in Aarbergen und Hohenstein eigenwirtschaftlich zu erschließen. Details sowie der Zeitplan werden nach der endgültigen Entscheidungsfindung bekannt gegeben. Der Start des zweiten Bauabschnitts erfolgt unmittelbar nach Fertigstellung des Bauabschnitts 1 und soll bis Sommer 2026 abgeschlossen sein.
  • Bauabschnitt 3:
    Nach Abschluss des zweiten Bauabschnitts erfolgt der Ausbau der geförderten Gebiete im Rahmen des Förderprogramms des Rheingau-Taunus-Kreises. Falls die Deutsche GigaNetz den Zuschlag für dieses Verfahren erhält, kann ein vollständiger Glasfaserausbau in Aarbergen und Hohenstein umgesetzt werden. Das Vergabeverfahren ist europaweit ausgeschrieben und die Deutschen GigaNetz sichert eine Teilnahme zu. Nach aktueller Einschätzung ist mit einem Baubeginn ebenfalls noch in 2026 parallel zu Bauabschnitt 2 zu rechnen.

Die schrittweise Umsetzung dieser Bauabschnitte gewährleistet eine nachhaltige Stärkung der digitalen Infrastruktur in den Gemeinden und schafft die Grundlage für eine zukunftssichere Vernetzung aller Ortsteile und möglichst aller Haushalte mit Glasfaser. Soeren Wendler unterstreicht: „Als einer der leistungsstärksten Ausbauer der Region sind wir in zahlreichen Kommunen bereits in erfolgreicher Umsetzung und sind uns sicher, dass in Aarbergen und Hohenstein durch die Verspätung verloren gegangenes Vertrauen durch zügige Lieferung und gute Umsetzung wieder wettzumachen.“

Einladung zu den Bauinformationsabenden

Um alle Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über den Ausbauprozess und die nächsten Schritte zu informieren, finden im März Bauinformationsabende in den Gemeinden statt. Interessierte sowie Kundinnen und Kunden erhalten dort einen umfassenden Überblick über den Projektverlauf, die Auswirkungen auf die einzelnen Ortsteile sowie den Zeitplan der Bauarbeiten.

Die Termine im Überblick:

  • Mittwoch, 12. März 2025, 19 Uhr im Gemeindezentrum Hohenstein-Breithardt
  • Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr im Bürgerhaus Kettenbach

 Alle Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand zu informieren und offene Fragen zu klären.

Rückkehrangebot für ehemalige Kundinnen und Kunden

Im Zuge des Baubeginns erhalten ehemalige Kundinnen und Kunden, die ihren Vertrag aufgrund der Verzögerungen gekündigt haben, die Möglichkeit, von einem Rückkehrangebot Gebrauch zu machen. Möglichst alle Haushalte sollen somit weiterhin die Möglichkeit bekommen, einen leistungsstarken Glasfaseranschlusses zu erhalten und von den Vorteilen der neuen Infrastruktur zu profitieren.

Für weitere Fragen und Informationen steht die Kundenhotline unter 040 / 593 6300 zur Verfügung.

Die Deutsche GigaNetz bedankt sich zudem bei allen Kunden und Kundinnen für das entgegengebrachte Vertrauen und ihre Geduld. Die Kundenhotline der Deutschen GigaNetz wird sich separat mit diesen in Verbindung setzen und für Fragen zu Verfügung stehen.

Weitere Details zum Ausbau sowie zu den verfügbaren Tarifen auf den jeweiligen Webseiten:
deutsche-giganetz.de/aarbergen/ und deutsche-giganetz.de/hohenstein/.

Presse-Kontakt

Carmen Fesenbeck
Head of Communications

Inken Gärtner
Managerin PR & Communications

presseteam[at]deutsche-giganetz.de

Kontakt Privatpersonen

Sie möchten mehr über 100 % Glasfaser bis ins Zuhause (FttH), über unsere günstigen MyNet-Tarife und unsere Zusatzoptionen erfahren? Oder Sie wollen schon einen Vertrag abschließen?

040 / 593 6300

040 / 593 6300

Erreichbarkeit:
Rund um die Uhr

Rückruf empfangen

Rückruf-Service

Rückrufzeiten:
Mo.-So.: 8.00 bis 20.00 Uhr

per Formular

Formular

Schreiben Sie uns einfach per Kontaktformular.

  • 1. Geschwindigkeit prüfen
  • 2. Software
  • 3. Speedtest durchführen
  • 1. Geschwindigkeit prüfen

    Für eine genaue Messung schließen Sie bitte Ihren Computer/Laptop über ein LAN-Kabel an.

    weiter
    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s
  • 2. Software

    Schließen Sie alle geöffneten Dateien, alle Programme und Browsertabs außer diesem.

    weiter
    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s
  • 3. Speedtest durchführen

    Starten Sie den Test und ermitteln Sie die Speed-Werte für Ihren Computer.

    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s

MyTV HD

Technische Verfügbarkeit vorausgesetzt. MyTV HD-Produkte und Optionen sind für Gewerbe- und Geschäftskunden nicht buchbar. Voraussetzung ist ein Deutsche GigaNetz GmbH-Anschluss und ein gebuchter MyNet-Tarif. Mtl. Grundpreis für MyTV HD beträgt 9,99 €. Es sind zwei (2) gleichzeitige TV-Streams möglich.

Die Nutzung bestimmter Funktionen (Replay, Catch-Up, Aufnahmen, Instant Restart, Live-Pause) ist von den Lizenzrechten abhängig und kann je nach Sender bzw. Sendeinhalt variieren oder nicht zur Verfügung stehen. Manche HD-Sendungen sind als Aufnahme nur in SD-Qualität verfügbar.

Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung MyTV HD.

Die kostenlose MyTV HD-App kann im Apple App Store, Google Play Store und Amazon Appstore für die entsprechenden Geräte geladen werden. Für den Zugang über Browser benutzen Sie bitte folgende URL: https://dgn.tvfellow.tv/web 

Filme und Serien können bequem über Browser oder die optionale Set-Top-Box geliehen bzw. gekauft werden. Nach der Buchung stehen sie auch auf anderen Geräten zur Verfügung.

Es gelten die Nutzungsbedingungen für Video-on-demand, die sie in unserem Downloadbereich einsehen können.

Die aktuelle Senderliste entnehmen Sie bitte dem PDF MyTV Senderliste.

MyTV HD-APP

Die App kann im LAN bzw. WLAN im MyNet-Netzwerk direkt auf Smartphone & Tablet (ab iOS 15 & ab Android 5), Apple TV (ab Generation 4, tvOS 15), Android TV (ab Ver. 7.0) oder Amazon Fire TV Stick (ab Generation 2) benutzt werden.

MyTV HD Premium

Voraussetzung zur Buchung, ist ein gebuchtes MyTV HD-Produkt. Mtl. Grundpreis 4,99 €. 

MyTV HD Entertainment

Voraussetzung zur Buchung, ist ein gebuchtes MyTV HD-Produkt. Mtl. Grundpreis 11,99 €.

MyTV HD International

Voraussetzung zur Buchung ist ein gebuchtes MyTV-HD-Produkt. Hier finden Sie die aktuelle Senderliste.

MyTV HD Set-Top-Box

Mtl. Grundpreis 4,90€, pro Haushalt maximal 3 Stück verfügbar. Die Set-Top Box bleibt im Eigentum der Deutschen GigaNetz GmbH und wird über eine monatliche Gebühr verliehen und muss nach der Kündigung des MyTV-HD-Vertrages retourniert werden. Ansonsten können Kosten anfallen.

MyTV HD Replay

Zeitversetztes Fernsehen: Bereits ausgestrahlte Sendungen innerhalb von bis zu 7 Tagen nachträglich ansehen. Die Nutzung bestimmter Funktionen (Replay, Catch-Up, Aufnahmen, Instant Restart, Live-Pause) ist abhängig von Lizenzrechten und kann je nach Sender bzw. Sendeinhalt variieren und nicht zur Verfügung stehen. Manche HD-Sendungen sind als Aufnahme nur in SD-Qualität verfügbar.

MyTV HD Cloud-Speicher

Es kann zu Beschränkungen bei Funktionen wie z. B. bestimmte Aufnahmedauer oder Speicherzeit kommen. Diese Beschränkungen können aufgrund von Bestimmungen durch Sender und Sendergruppen auftreten und sind von der Deutschen GigaNetz GmbH nicht beeinflussbar und können auch einzelne Apps betreffen.

MyTV HD Oster-Aktion

Bei Ihnen zu Hause schon verfügbar?

Jetzt Postleitzahl eingeben und prüfen.