Deutsche GigaNetz und Glasfaser Nordwest besiegeln langfristige Open Access-Partnerschaft
Mit der offiziellen Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung besiegeln Deutsche GigaNetz und Glasfaser Nordwest im Rahmen der Fiberday 2025 ihre langfristige Partnerschaft. (v. l. n. r.): Reinhard Sauer (CTIO bei der Deutschen GigaNetz), Soeren Wendler (Mitgründer und Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz), Andreas Mayer (Geschäftsführer der Glasfaser Nordwest) und Martin Saßen (Leiter Markt & Produkte bei Glasfaser Nordwest).

Deutsche GigaNetz und Glasfaser Nordwest besiegeln langfristige Open Access-Partnerschaft

Für einen erfolgreichen und schnellen Glasfaserausbau in Deutschland spielt ein offener Zugang zum Glasfasernetz eine entscheidende Rolle.  Der sogenannte Open Access schafft nicht nur mehr Möglichkeiten bei der Anbieter- und Produktwahl, sondern fördert auch die effiziente Nutzung der Infrastruktur. Diesem Ansatz folgend haben sich der Infrastrukturanbieter Glasfaser Nordwest und das Telekommunikationsunternehmen Deutsche GigaNetz bereits letztes Jahr darauf verständigt, ihre Kräfte zu vereinen und die digitale Versorgung vieler Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Mit der Bekanntgabe des Memorandum of Understanding (MoU) im vergangenen Dezember haben beide Unternehmen die Bereitschaft zu einer Open Access-Partnerschaft bekundet und sich über die wesentlichen Bedingungen einer zukünftigen Nutzung der Glasfaser Nordwest Netzinfrastruktur durch die Deutsche GigaNetz geeinigt.

Im Rahmen der diesjährigen Fiberdays haben die Deutsche GigaNetz und die Glasfaser Nordwest ihre langfristige Zusammenarbeit nun mit der offiziellen Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung besiegelt. Mit dieser Partnerschaft leisten die beiden Unternehmen einen entscheidenden Beitrag für einen effizienten Glasfaserausbau in der Stadt Bremen und versorgen Bürgerinnen und Bürger schnell und umfassend mit der zukunftsfähigen Glasfaser-Technologie. So erhält die Deutsche GigaNetz im Rahmen der Kooperationsvereinbarung neben dem eigenen Netzausbau nun als weiterer Open Access-Partner Zugang zum leistungsstarken FTTH-Netz der Glasfaser Nordwest. Beide Unternehmen planen, ab der zweiten Jahreshälfte mit der schrittweisen Anbindung aller bestehenden Kundinnen und Kunden der Deutschen GigaNetz in Bremen-Nord an das Glasfasernetz zu beginnen.

„Es ist mir eine besondere Freude, diese erfreuliche Nachricht im Rahmen der diesjährigen Fiberdays verkünden zu dürfen.”, freut sich Andreas Mayer, Geschäftsführer der Glasfaser Nordwest, über den Startschuss für die Zusammenarbeit. “Wir sind äußerst stolz, mit der Deutschen GigaNetz einen weiteren bedeutenden Telekommunikationsanbieter für die Vermarktung von Glasfaseranschlüssen auf unserem Netz gewonnen zu haben und nun endlich offiziell in unserer Open Access Community begrüßen zu dürfen. Diese Kooperation ist nicht nur eine klare Bestätigung für unser Open Access-Modell, sondern sie stärkt gleichzeitig die Anbietervielfalt und kommt vor allem den Bürgerinnen und Bürgern in Bremen zugute.“

Mit großer Motivation blickt auch Soeren Wendler, Mitgründer und Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz, dem Start der Zusammenarbeit entgegen: „Nachdem wir zum Jahreswechsel mit der Absichtserklärung den Grundstein der Zusammenarbeit gelegt haben, freuen wir uns, in Rekordzeit nun auch alle vertraglichen Details geregelt zu haben. Die Open Access Kooperation mit Glasfaser Nordwest erlaubt uns den Zugriff auf deren hochmoderne und leistungsstarke Glasfasernetze und erweitert die Reichweite unseres Dienstangebotes über das eigene Netz hinaus. Vor allem für unsere Kunden in Bremen ist das eine gute Nachricht, um bald an die zukunftsfähige digitale Infrastruktur angeschlossen zu werden“, fügt Soeren Wendler, Mitgründer und Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz, mit Freude hinzu.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Deutsche Telekom das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Über Deutsche GigaNetz

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FTTH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

 

Presse-Kontakt

Carmen Fesenbeck
Head of Communications

Inken Gärtner
Managerin PR & Communications

presseteam[at]deutsche-giganetz.de

Kontakt Privatpersonen

Sie möchten mehr über 100 % Glasfaser bis ins Zuhause (FttH), über unsere günstigen MyNet-Tarife und unsere Zusatzoptionen erfahren? Oder Sie wollen schon einen Vertrag abschließen?

040 / 593 6300

040 / 593 6300

Erreichbarkeit:
Rund um die Uhr

Rückruf empfangen

Rückruf-Service

Rückrufzeiten:
Mo.-So.: 8.00 bis 20.00 Uhr

per Formular

Formular

Schreiben Sie uns einfach per Kontaktformular.

  • 1. Geschwindigkeit prüfen
  • 2. Software
  • 3. Speedtest durchführen
  • 1. Geschwindigkeit prüfen

    Für eine genaue Messung schließen Sie bitte Ihren Computer/Laptop über ein LAN-Kabel an.

    weiter
    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s
  • 2. Software

    Schließen Sie alle geöffneten Dateien, alle Programme und Browsertabs außer diesem.

    weiter
    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s
  • 3. Speedtest durchführen

    Starten Sie den Test und ermitteln Sie die Speed-Werte für Ihren Computer.

    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s

MyTV HD

Technische Verfügbarkeit vorausgesetzt. MyTV HD-Produkte und Optionen sind für Gewerbe- und Geschäftskunden nicht buchbar. Voraussetzung ist ein Deutsche GigaNetz GmbH-Anschluss und ein gebuchter MyNet-Tarif. Mtl. Grundpreis für MyTV HD beträgt 9,99 €. Es sind zwei (2) gleichzeitige TV-Streams möglich.

Die Nutzung bestimmter Funktionen (Replay, Catch-Up, Aufnahmen, Instant Restart, Live-Pause) ist von den Lizenzrechten abhängig und kann je nach Sender bzw. Sendeinhalt variieren oder nicht zur Verfügung stehen. Manche HD-Sendungen sind als Aufnahme nur in SD-Qualität verfügbar.

Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung MyTV HD.

Die kostenlose MyTV HD-App kann im Apple App Store, Google Play Store und Amazon Appstore für die entsprechenden Geräte geladen werden. Für den Zugang über Browser benutzen Sie bitte folgende URL: https://dgn.tvfellow.tv/web 

Filme und Serien können bequem über Browser oder die optionale Set-Top-Box geliehen bzw. gekauft werden. Nach der Buchung stehen sie auch auf anderen Geräten zur Verfügung.

Es gelten die Nutzungsbedingungen für Video-on-demand, die sie in unserem Downloadbereich einsehen können.

Die aktuelle Senderliste entnehmen Sie bitte dem PDF MyTV Senderliste.

MyTV HD-APP

Die App kann im LAN bzw. WLAN im MyNet-Netzwerk direkt auf Smartphone & Tablet (ab iOS 15 & ab Android 5), Apple TV (ab Generation 4, tvOS 15), Android TV (ab Ver. 7.0) oder Amazon Fire TV Stick (ab Generation 2) benutzt werden.

MyTV HD Premium

Voraussetzung zur Buchung, ist ein gebuchtes MyTV HD-Produkt. Mtl. Grundpreis 4,99 €. 

MyTV HD Entertainment

Voraussetzung zur Buchung, ist ein gebuchtes MyTV HD-Produkt. Mtl. Grundpreis 11,99 €.

MyTV HD International

Voraussetzung zur Buchung ist ein gebuchtes MyTV-HD-Produkt. Hier finden Sie die aktuelle Senderliste.

MyTV HD Set-Top-Box

Mtl. Grundpreis 4,90€, pro Haushalt maximal 3 Stück verfügbar. Die Set-Top Box bleibt im Eigentum der Deutschen GigaNetz GmbH und wird über eine monatliche Gebühr verliehen und muss nach der Kündigung des MyTV-HD-Vertrages retourniert werden. Ansonsten können Kosten anfallen.

MyTV HD Replay

Zeitversetztes Fernsehen: Bereits ausgestrahlte Sendungen innerhalb von bis zu 7 Tagen nachträglich ansehen. Die Nutzung bestimmter Funktionen (Replay, Catch-Up, Aufnahmen, Instant Restart, Live-Pause) ist abhängig von Lizenzrechten und kann je nach Sender bzw. Sendeinhalt variieren und nicht zur Verfügung stehen. Manche HD-Sendungen sind als Aufnahme nur in SD-Qualität verfügbar.

MyTV HD Cloud-Speicher

Es kann zu Beschränkungen bei Funktionen wie z. B. bestimmte Aufnahmedauer oder Speicherzeit kommen. Diese Beschränkungen können aufgrund von Bestimmungen durch Sender und Sendergruppen auftreten und sind von der Deutschen GigaNetz GmbH nicht beeinflussbar und können auch einzelne Apps betreffen.

MyTV HD Oster-Aktion

Bei Ihnen zu Hause schon verfügbar?

Jetzt Postleitzahl eingeben und prüfen.