
Aktueller Stand des Glasfaserausbaus in Neckarsulm
- Der Glasfaserausbau in Neckarsulm hat sich durch Insolvenzen der beauftragten Generalunternehmer erheblich verzögert
- Stadt und Deutsche GigaNetz arbeiten eng zusammen, um die Mängel zu beheben und den Ausbau voranzutreiben
- Die Kyntus GmbH hat als neuer Baupartner die Arbeiten wieder aufgenommen
Seit rund zwei Jahren läuft der Bau des Glasfasernetzes der Deutschen GigaNetz GmbH in Neckarsulm. Doch der Ausbau wurde erheblich erschwert: In den Jahren 2023 und 2024 meldeten die beiden beauftragten Generalunternehmer Insolvenz an –für ein Stadtgebiet dieser Größe eine außergewöhnliche Situation.
Diese Entwicklung führte nicht nur zu einem vorübergehenden Baustopp, sondern hinterließ auch Baumängel, die von den betroffenen Unternehmen nicht mehr behoben wurden. Einige dieser Schäden wurden erst Monate nach der Insolvenz sichtbar, was die Situation zusätzlich erschwerte.
Zusammenarbeit zwischen Stadt und Deutscher GigaNetz
Im Kontext der Aufarbeitung und Fortführung des Glasfaserausbaus arbeiten die Stadt Neckarsulm und die Deutsche GigaNetz gemeinsam partnerschaftlich und abgestimmt daran, die Schäden aufzuklären, Verantwortlichkeiten zu klären und alternative Lösungen zu finden – stets mit dem Ziel, die Interessen beider Seiten sowie der Bürgerinnen und Bürger zu wahren.
„Der Forderung der Heilbronner Stimme, die Akteure müssten besser zusammenarbeiten, kommen wir seit Projektbeginn nach. In wöchentlichen Jour-fixe Terminen stimmen sich Stadt, Deutsche GigaNetz und die Baufirmen zu den anstehenden Aufgaben ab. Natürlich haben die Beteiligten dabei unterschiedliche Rollen wahrzunehmen und verfolgen unterschiedliche Interessen. Trotz dieser Herausforderungen arbeiten Stadt und Deutsche GigaNetz konstruktiv zusammen“, sagt Dr.-Ing. Suzanne Mösel, Baubürgermeisterin der Stadt Neckarsulm.
„Dabei bewegen wir uns in einem juristisch spannenden Bereich, da das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) vergleichsweise jung ist (Bemerkung: Neuauflage des TKG in 2023). Dennoch steht dies einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit keineswegs im Weg – im Gegenteil: Stadt und Unternehmen begegnen sich mit gegenseitigem Respekt und arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung, die in vielen Bereichen schon gelebt wird“, sagt Wolfram Thielen, Geschäftsführer Deutsche GigaNetz.
Unterschiedliche rechtliche Einschätzungen wurden harmonisiert, sodass auch das anhängige Klageverfahren einvernehmlich abgestimmt und als Teil einer Gesamtlösung betrachtet wurde.
Fortsetzung des Glasfaserausbaus durch Kyntus GmbH
Inzwischen hat die Kyntus GmbH als neuer Baupartner mit umfangreichen Ausbesserungsmaßnahmen begonnen. Der weitere Glasfaserausbau sowie Kundenanschlüsse sollen im Sommer 2025 wieder aufgenommen werden. Insbesondere im Stadtteil Neuberg wird die Kyntus GmbH für den weiteren Ausbau verantwortlich sein. Die Planungen sind abgeschlossen und wurden der Stadt zur Genehmigung gemäß § 127 TKG vorgelegt.
Nach erfolgter Zustimmung wird zunächst die Backbone-Strecke zum Hauptverteiler, dem sogenannten Point of Presence (PoP), fertiggestellt, um eine flächendeckende Glasfaseranbindung zu gewährleisten. Die Aktivierung der ersten Kundinnen und Kunden in Neuberg ist somit für Mitte des zweiten Quartals 2025 geplant.
Mängelbeseitigung und Schadensaufnahme
Parallel zum Ausbau schreitet auch die Beseitigung bestehender Mängel voran. Seit Oktober 2023 werden die von der Firma Soli verursachten Schäden in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der Deutschen GigaNetz und der Kyntus GmbH aufgenommen und dokumentiert. Seit März 2024 arbeitet Kyntus schrittweise an der Behebung dieser Mängel.
Im Stadtteil Dahenfeld wurden die Soli-Schäden an den Betonwurzelbrücken von dem Baupartner Kyntus vorsichtig geöffnet, aufgenommen und sorgfältig dokumentiert. Die Schadensdokumentation wurde an die Haftpflichtversicherung (Signal-Iduna) der Firma Soli weitergeleitet und wir warten derzeit auf eine Rückmeldung.
Maßnahmen in Amorbach
Im Stadtteil Amorbach übernimmt die Firma 4Tech GmbH die Aktivierung der restlichen Kundinnen und Kunden. Gleichzeitig werden in Zusammenarbeit mit der Firma Dervishaj GmbH die Mängel an der Asphaltdeckschicht aufgenommen, um die notwendigen Reparaturen einzuleiten. Mit vereinten Kräften arbeiten die Stadt Neckarsulm, die Deutsche GigaNetz und die beauftragten Unternehmen daran, den Glasfaserausbau erfolgreich abzuschließen und den Bürgerinnen und Bürgern eine leistungsfähige digitale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Anschluss ans „Netz der Zukunft“ sowie zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/neckarsulm.