Deutsche GigaNetz informiert über den Ablauf der Glasfaser-Hausbegehungen in Weinheim
In Weinheim starten die Hausbegehungen in Mehrfamilienhäusern. ©Deutsche GigaNetz GmbH

Deutsche GigaNetz informiert über den Ablauf der Glasfaser-Hausbegehungen in Weinheim

  • Ab dem 7. April startet die Wiederaufnahme der Vermarktung in Weinheim-Süd und Weinheim-Mitte
  • Nächste Ausbauphase: Technische Hausbegehungen in Mehrfamilienhäusern starten
  • Kostenloser Hausanschluss weiterhin möglich

Der Glasfaserausbau in Weinheim geht in die nächste Phase:  Nach Abschluss der Grobplanung beginnt die Deutsche GigaNetz GmbH in den kommenden Wochen mit den technischen Vorbegehungen in Mehrfamilienhäusern. Diese Begehungen sind ein wichtiger Schritt, um die baulichen Voraussetzungen zu prüfen, die Installation vorzubereiten und den Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Mieterinnen und Mietern eine transparente Beratung zu bieten.

Parallel dazu startet am 7. April die Wiederaufnahme der Vermarktung in Weinheim-Süd und Weinheim-Mitte. Interessierte Haushalte haben somit weiterhin die Möglichkeit, sich für einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu entscheiden.

Aktuell konzentriert sich der Glasfaserausbau innerhalb des Stadtgebiets ausschließlich auf den Stadtbezirk Sulzbach: Dort beginnen in Kürze die Bauarbeiten in ausgewählten Straßenzügen – konkret in der Graf-Zeppelin-Straße, der Robert-Koch-Straße, der Lilienthalstraße sowie der Draisstraße. Mit diesem gezielten Startschuss setzt die Deutsche GigaNetz einen wichtigen Meilenstein und bringt Sulzbach als ersten Stadtteil direkt auf den Weg in die digitale Zukunft.

„Die Realisierung des hochmodernen Glasfasernetzes in Weinheim ist ein eigenwirtschaftliches Ausbauprojekt der Deutschen GigaNetz. Mit der Fortsetzung der technischen Vorbereitungen, wie zum Beispiel den Hausbegehungen, gehen wir in die nächste Phase der Umsetzung. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung, damit das Projekt zügig und in höchster Qualität realisiert werden kann. Nutzen Sie die Chance, sich an diesem Infrastruktur-Projekt zu beteiligen“, betont Sebastian Bergmann Regionalleiter Süd bei der Deutschen GigaNetz. 

Warum sind die Hausbegehungen wichtig?

Die Hausbegehungen sind ein zentraler Bestandteil der Ausbauplanung, um den Glasfaseranschluss effizient und individuell an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Gemeinsam mit den Beteiligten legen die Experten den optimalen Leitungsverlauf fest und bestimmen die Standorte technischer Komponenten.

Zu den wichtigsten Fragen, die bei der Begehung geklärt werden, gehören:

  • Wo wird der Hausübergabepunkt (HÜP) installiert?
  • Wie verlaufen die Leitungen zu den einzelnen Wohnungen?
  • Welche technischen Komponenten werden wo installiert?

Die enge Abstimmung mit den Hauseigentümern und Mietern schafft Transparenz und Planungssicherheit. Zudem können Interessierte weiterhin von der Möglichkeit eines kostenlosen Hausanschlusses profitieren.

Kommunikation und weitere Schritte

Die Deutsche GigaNetz informiert alle betroffenen Haushalte frühzeitig über die jeweiligen Begehungstermine durch Hausaushänge in den Gebäuden. Die Begehungen werden ausschließlich von geschulten Fachkräften des Unternehmens durchgeführt, die sich jederzeit durch einen Mitarbeiterausweis ausweisen können.

Gut zu wissen: Auch während der Hausbegehungen ist es noch möglich, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu beantragen. Interessierte können sich dazu online informieren und individuelle Beratungstermine vereinbaren: deutsche-giganetz.de/weinheim/

Mit dem Start der technischen Begehungen und der Wiederaufnahme der Vermarktung geht der Glasfaserausbau in Weinheim in die entscheidende Phase. Die Deutsche GigaNetz freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die digitale Zukunft zu gestalten.

FAQ: Ihre Fragen zu den Hausbegehungen

Warum ist eine Hausbegehung notwendig?
Sie bereitet den Ausbau des Glasfasernetzes technisch und organisatorisch vor. Im Rahmen der Hausbegehung werden die Leitungsverläufe geplant und Experten stellen sicher, dass alle Komponenten effizient installiert werden können.

Was wird bei der Hausbegehung genau gemacht?
Während der Begehung wird:

  • festgelegt, wo das Glasfaserkabel ins Gebäude eintritt (Hausübergabepunkt).
  • der Verlauf der Leitungen zu den Wohnungen geplant.
  • der Standort des Netzabschlussgeräts (ONT) in der Wohnung bestimmt.

Außerdem dokumentieren die Fachleute die baulichen Gegebenheiten, um die Installation effizient zu gestalten.

Sind die Begehungen mit der Hausverwaltung abgestimmt?
Ja, die Begehungen erfolgen in enger Abstimmung mit den Hausverwaltungen, die zuvor Verträge mit der Deutschen GigaNetz geschlossen haben. Die Zusammenarbeit stellt sicher, dass alle Maßnahmen koordiniert und transparent ablaufen.

Muss ich als Mieterin bzw. Mieter die Begehung in meiner Wohnung zulassen, und unter welcher Voraussetzung?
Ja, die Begehung ist erforderlich, da sie Teil einer Modernisierungsmaßnahme ist, die von der Hausverwaltung und der Deutschen GigaNetz abgestimmt wurde. Laut Mietrecht sind solche Maßnahmen in der Regel zu dulden. Die Begehung dient ausschließlich der Planung und Installation des Glasfaseranschlusses.

Kann ich auch nach der Begehung noch einen Glasfaservertrag abschließen?
Ja, Vertragsabschlüsse sind weiterhin möglich. Nutzen Sie die Chance, Teil des zukunftsfähigen Glasfasernetzes zu werden und profitieren Sie von einer stabilen und schnellen Internetverbindung.

Presse-Kontakt

Carmen Fesenbeck
Head of Communications

Inken Gärtner
Managerin PR & Communications

presseteam[at]deutsche-giganetz.de

Kontakt Privatpersonen

Sie möchten mehr über 100 % Glasfaser bis ins Zuhause (FttH), über unsere günstigen MyNet-Tarife und unsere Zusatzoptionen erfahren? Oder Sie wollen schon einen Vertrag abschließen?

040 / 593 6300

040 / 593 6300

Erreichbarkeit:
Rund um die Uhr

Rückruf empfangen

Rückruf-Service

Rückrufzeiten:
Mo.-So.: 8.00 bis 20.00 Uhr

per Formular

Formular

Schreiben Sie uns einfach per Kontaktformular.

  • 1. Geschwindigkeit prüfen
  • 2. Software
  • 3. Speedtest durchführen
  • 1. Geschwindigkeit prüfen

    Für eine genaue Messung schließen Sie bitte Ihren Computer/Laptop über ein LAN-Kabel an.

    weiter
    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s
  • 2. Software

    Schließen Sie alle geöffneten Dateien, alle Programme und Browsertabs außer diesem.

    weiter
    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s
  • 3. Speedtest durchführen

    Starten Sie den Test und ermitteln Sie die Speed-Werte für Ihren Computer.

    MyNet300
    Topspeed-Internet mit garantierten 300 Mbit/s
    MyNet400
    Topspeed-Internet mit garantierten 400 Mbit/s
    MyNet600
    Topspeed-Internet mit garantierten 600 Mbit/s
    MyNet1.000
    Topspeed-Internet mit garantierten 1.000 Mbit/s

MyTV HD

Technische Verfügbarkeit vorausgesetzt. MyTV HD-Produkte und Optionen sind für Gewerbe- und Geschäftskunden nicht buchbar. Voraussetzung ist ein Deutsche GigaNetz GmbH-Anschluss und ein gebuchter MyNet-Tarif. Mtl. Grundpreis für MyTV HD beträgt 9,99 €. Es sind zwei (2) gleichzeitige TV-Streams möglich.

Die Nutzung bestimmter Funktionen (Replay, Catch-Up, Aufnahmen, Instant Restart, Live-Pause) ist von den Lizenzrechten abhängig und kann je nach Sender bzw. Sendeinhalt variieren oder nicht zur Verfügung stehen. Manche HD-Sendungen sind als Aufnahme nur in SD-Qualität verfügbar.

Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung MyTV HD.

Die kostenlose MyTV HD-App kann im Apple App Store, Google Play Store und Amazon Appstore für die entsprechenden Geräte geladen werden. Für den Zugang über Browser benutzen Sie bitte folgende URL: https://dgn.tvfellow.tv/web 

Filme und Serien können bequem über Browser oder die optionale Set-Top-Box geliehen bzw. gekauft werden. Nach der Buchung stehen sie auch auf anderen Geräten zur Verfügung.

Es gelten die Nutzungsbedingungen für Video-on-demand, die sie in unserem Downloadbereich einsehen können.

Die aktuelle Senderliste entnehmen Sie bitte dem PDF MyTV Senderliste.

MyTV HD-APP

Die App kann im LAN bzw. WLAN im MyNet-Netzwerk direkt auf Smartphone & Tablet (ab iOS 15 & ab Android 5), Apple TV (ab Generation 4, tvOS 15), Android TV (ab Ver. 7.0) oder Amazon Fire TV Stick (ab Generation 2) benutzt werden.

MyTV HD Premium

Voraussetzung zur Buchung, ist ein gebuchtes MyTV HD-Produkt. Mtl. Grundpreis 4,99 €. 

MyTV HD Entertainment

Voraussetzung zur Buchung, ist ein gebuchtes MyTV HD-Produkt. Mtl. Grundpreis 11,99 €.

MyTV HD International

Voraussetzung zur Buchung ist ein gebuchtes MyTV-HD-Produkt. Hier finden Sie die aktuelle Senderliste.

MyTV HD Set-Top-Box

Mtl. Grundpreis 4,90€, pro Haushalt maximal 3 Stück verfügbar. Die Set-Top Box bleibt im Eigentum der Deutschen GigaNetz GmbH und wird über eine monatliche Gebühr verliehen und muss nach der Kündigung des MyTV-HD-Vertrages retourniert werden. Ansonsten können Kosten anfallen.

MyTV HD Replay

Zeitversetztes Fernsehen: Bereits ausgestrahlte Sendungen innerhalb von bis zu 7 Tagen nachträglich ansehen. Die Nutzung bestimmter Funktionen (Replay, Catch-Up, Aufnahmen, Instant Restart, Live-Pause) ist abhängig von Lizenzrechten und kann je nach Sender bzw. Sendeinhalt variieren und nicht zur Verfügung stehen. Manche HD-Sendungen sind als Aufnahme nur in SD-Qualität verfügbar.

MyTV HD Cloud-Speicher

Es kann zu Beschränkungen bei Funktionen wie z. B. bestimmte Aufnahmedauer oder Speicherzeit kommen. Diese Beschränkungen können aufgrund von Bestimmungen durch Sender und Sendergruppen auftreten und sind von der Deutschen GigaNetz GmbH nicht beeinflussbar und können auch einzelne Apps betreffen.

MyTV HD Oster-Aktion

Bei Ihnen zu Hause schon verfügbar?

Jetzt Postleitzahl eingeben und prüfen.