
Deutsche GigaNetz fördert Mädchenfußball des VfL Kemminghausen 1925 e.V.
- Deutsche GigaNetz sponsert Trikots für die neuen Mädchenmannschaften
- Für jeden abgeschlossenen Glasfaservertrag erhält der Verein 25 Euro
- Gemeinsames Ziel: Moderner Glasfaserausbau und lokale Sportförderung
Die Deutsche GigaNetz GmbH und der VfL Kemminghausen 1925 e.V. gehen eine Partnerschaft ein, die den Glasfaserausbau in Dortmund mit der Stärkung des Mädchenfußballs verbindet. Der Verein baut derzeit drei Mädchenmannschaften (B-, C- und D-Jugend) auf, mit dem Ziel, in der Saison 2025/2026 den Spielbetrieb aufzunehmen.
Trikotsponsoring und finanzielle Förderung
Um das Engagement des Vereins zu unterstützen, stattet die Deutsche GigaNetz die neuen Mannschaften mit Trikots aus. Darüber hinaus profitiert der VfL Kemminghausen direkt vom Glasfaserausbau: Für jeden über den Verein abgeschlossenen Vertrag spendet das Hamburger Telekommunikationsunternehmen 25 Euro. So wird nicht nur die digitale Infrastruktur in Dortmund gestärkt, sondern auch das gesellschaftliche und sportliche Leben vor Ort gefördert.
Pionierarbeit für den Mädchenfußball
Der Sportliche Leiter der Mädchenabteilung Heiko Lewandowski ist begeistert: „Die Kooperation mit der Deutschen GigaNetz ist ein starkes Signal für den Mädchenfußball in Dortmund. Diese Unterstützung hilft uns, den Spielbetrieb nachhaltig aufzubauen und den Spielerinnen optimale Bedingungen zu bieten.“
In Dortmund gibt es derzeit nur wenige Vereine mit Mädchenfußballmannschaften – der VfL Kemminghausen leistet hier also wertvolle Pionierarbeit.
Glasfaser trifft Vereinsleben
Ein besonderer Höhepunkt wird das geplante Pfingstturnier sein, bei dem die Deutsche GigaNetz mit einem eigenen Stand vertreten sein wird. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich persönlich über die Vorteile des Glasfaserausbaus zu informieren und sich direkt einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern.
Generelle Informationen zum Glasfaserausbau in Dortmund und aktuelle News rund um das Infrastruktur-Vorhaben gibt es auf der eigens eingerichteten Website deutsche-giganetz.de/dortmund.